Aktive oder passive pa boxen
Die Frage " Aktiv- oder Passiv-Lautsprecher? Von Carlos San Segundo. Aktiv- Lautsprecher sind Boxen, die über einen oder mehrere eingebaute Verstärker verfügen. Derartig ausgestattete Aktiv-Lautsprecher werden insbesondere in Tonstudios verwendet, aber auch als Monitoring-Boxen und PA-Anlagen bei Konzerten eingesetzt. Im privaten Umfeld sind sie oftmals als Computer-Lautsprecher, Bluetooth-Lautsprecher oder als Teil von HiFi- und Heimkino-Systemen vorzufinden. Zudem sind die eingebauten Verstärker meistens optimal auf die Boxen abgestimmt und das bei gleichbleibend kompakten Gehäusen. In einem Aktiv-Lautsprecher werden häufig aktive oder passive Frequenzweichen eingebaut. Letztere werden als Frequenzweiche, zur Korrektur von Lautzeitunterschieden von Hoch- und Tieftöner oder zur Raumentzerrung genutzt. Bei einem Aktiv-Lautsprecher wird das Audiosignal mit Line-Pegel zunächst in eine aktive Frequenzweiche geleitet, die dieses in entsprechende Frequenzbereiche zerlegt. Danach werden die Audiosignale mithilfe der Leistungsverstärker verstärkt und dann zu den Treibern geschickt.
Aktive vs. passive Paarung im Boxen
Bedeutet anstatt 4 Aktive Module betreibe ich mit einer Endstufe auf beiden Kanälen, evtl. Hier sei z. Ansonsten fühle ich mich bei Aktivsystemen immer etwas meiner Möglichkeiten beraubt und finde ich bin nicht flexibel genung. Die Kehrseite ist allerdings immer wieder das easy going arbeiten mit solchen Systemen. Ist halt Plug and Play ohne viel trara. Vorteil: wie Kracky schon geschrieben hat, wesentlich einfacheres Handling, weniger Truckspace, weniger Kabel, etc. Nachteil: ich kann meine Endstufen da sie ja eingebaut sind auch nur für dieses oder evtl noch ein slaveböxchen benutzen und nicht frei einsetzen wie ich sie amps grad brauch, ich mein ich schlepp ja keine ganze Box mit nur weil ich noch en Monitoramp brauche :wink:. Nächster Nachteil was passiert wenn mir mal ne Endstufe in der Box abraucht? Auch so ne Streitfrage ist ja am Beispiel aktiver Bass zu sehen, was macht der Amp auf dauer in direktem Kontakt mir der vollen Vibration des Basses also sozusagen innerhalb der Schallkammer, zwecks kalte Lötstellen oder allgemeine Beschädigungen am Amp.
Unterschiede zwischen aktiver und passiver Kampfesstrategie | Sonst gerät man auch schnell in die Aussenseiterposition. Ich rede von aktiven oder passiven lautsprechersystem! |
Aktive Paarung im Boxen: Vorteile und Nachteile | Die Frage " Aktiv- oder Passiv-Lautsprecher? Von Carlos San Segundo. |
Unterschiede zwischen aktiver und passiver Kampfesstrategie
Home » Wissen » Aktiv- oder Passiv-Lautsprecher? Das sind die Unterschiede. Die Unterscheidung zwischen Aktiv- und Passiv-Lautsprechern führt bei Laien immer wieder zu Verwirrung. Das aber ist nur bei einem Aktiv-Lautsprecher möglich. Wir erklären, was es damit auf sich hat. Um die Unterschiede genauer zu erklären, fangen wir am besten bei den in der HiFi- und Heimkino-Szene sehr verbreiteten Passiv-Lautsprechern an. Denn Passivboxen sind seit jeher erste Wahl, wenn es um hochwertige HiFi-Anlagen geht. Ein Grund dafür ist, dass es wesentlich mehr Geräte zur Auswahl gibt. Im Gegensatz zur Aktiv-Box muss die Passiv-Variante mit einem externen Verstärker betrieben werden, sonst bleibt er stumm. Damit ist der Hauptunterschied zwischen Aktiv- und Passiv-Lautsprecher eigentlich schon erklärt. Zusätzlich gibt es auch noch sogenannte Aktiv-Passiv-Kombinationen. Ein entscheidender Vorteil der Kombination aus Passiv-Lautsprechern und einem Verstärker ist die Flexibilität der gesamten Anlage. Hier kann man jederzeit einzelne Elemente der Anlage austauschen, um so beispielsweise durch einen anderen Verstärker das Klangbild zu verändern.
Aktive Paarung im Boxen: Vorteile und Nachteile
Passive Boxen bieten Ihnen demgegenüber mehr Entscheidungsfreiheit: Die Lautsprecher können flexibler bewegt werden, lassen sich einfacher durch andere Modelle ersetzen oder durch zusätzliche Exemplare ergänzen. Beim Aufbau von PA-Anlagen kommen unterschiedliche Arten von Lautsprechern zum Einsatz, die alle einen spezifischen Zweck erfüllen. Falls Passivboxen zum Einsatz kommen, limitiert unter Umständen auch die Ausgangsleistung des Verstärkers die nutzbare Anzahl. Subwoofer sind Lautsprecher, die speziell für die Klangwiedergabe von sehr tiefen Frequenzbereichen konzipiert wurden. In Verbindung mit den Hauptlautsprechern sorgen sie für einen prominenteren Tieftonbereich. Monitor-Boxen werden von Musikern verwendet, um während eines Auftritts auf der Bühne sowohl das eigene als auch andere Instrumente präzise wahrnehmen zu können. In Abhängigkeit von der jeweiligen Form können diese Lautsprecher unterschiedlich positioniert werden — so beispielsweise quer auf dem Boden liegend oder auch auf einem Stativ in aufrechter Position.