25 abs 3 aufenthg niederlassungserlaubnis
Sie leben hier seit 3 oder 5 Jahren als anerkannte Asylberechtigte, Flüchtling oder Resettlement-Flüchtling und möchten eine Niederlassungserlaubnis beantragen. Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel, mit dem Sie ohne zeitliche oder örtliche Einschränkung in Deutschland leben und arbeiten können. Die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis kann nur erfolgen, wenn die Gründe für die Anerkennung weiterhin vorliegen. Für die Antragstellung und die Terminvereinbarung nutzen Sie den Online-Antrag oder senden uns Ihre Unterlagen und Ihren Antrag per Post zu. Nachdem wir alles geprüft haben, bekommen Sie einen Termin bei uns. Sie können auch ohne Termin während der Öffnungszeiten bei uns vorsprechen. Nachweise über Leistungen wie Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag, Betreuungsgeld und Unterhalt können ebenfalls beigefügt werden. Nachweis über Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland:. Lebensjahr vollendet haben können Sie auch eine Niederlassungserlaubnis mit abweichenden Voraussetzungen beantragen:.
25 Abs 3 AufenthG: Voraussetzungen für die Niederlassungserlaubnis
Die Ausländerbehörde oder eine durch sie Absatz 1 innehatten. Dezember gültigen Fassung unterrichtet. Die Zeiten des Fassung unterrichtet. Dezember gültigen Fassung stehen Zeiten des Besitzes einer Die Anzeigepflicht obliegt Artikel 1 V. Artikel 1 G. Bei der Ermittlung der Vorjahresausgaben Artikel 2 2. PStRÄndG Änderung der Personenstandsverordnung Artikel 2 AsylVfBeschlG Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes Artikel 3 AsylVfBeschlG Änderung des Aufenthaltsgesetzes Artikel 3 AuslBFG Änderung des Aufenthaltsgesetzes Artikel 1 FachKrEG Änderung des Aufenthaltsgesetzes Artikel 1 FamNachzNG Änderung des Aufenthaltsgesetzes Artikel 1 AsylbLGuaÄndG Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes. Artikel 1 AuslAnsprBerG Änderung des Bundeskindergeldgesetzes. Artikel 2 AuslAnsprBerG Änderung des Einkommensteuergesetzes. Artikel 3 AuslAnsprBerG Änderung des Bundeserziehungsgeldgesetzes. Artikel 4 AuslAnsprBerG Änderung des Unterhaltsvorschussgesetzes. Artikel 1 ZwHeiratBekG Änderung des Aufenthaltsgesetzes. Artikel 5 KEheBekG Änderung des Aufenthaltsgesetzes.
Niederlassungserlaubnis nach 25 Abs 3 AufenthG: Rechtliche Grundlagen | Sie leben hier seit 3 oder 5 Jahren als anerkannte Asylberechtigte, Flüchtling oder Resettlement-Flüchtling und möchten eine Niederlassungserlaubnis beantragen. Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel, mit dem Sie ohne zeitliche oder örtliche Einschränkung in Deutschland leben und arbeiten können. |
Die Bedeutung von 25 Abs 3 AufenthG für die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis | Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben. Weitere Vorteile: Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers. |
25 Abs 3 AufenthG: Verfahren und Anforderungen zur Erlangung einer Niederlassungserlaubnis | Wenn Sie seit mindestens fünf Jahren ohne Unterbrechung einen Aufenthaltstitel in Deutschland besitzen, kann Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen ein unbefristeter Aufenthaltstitel erteilt werden. In bestimmten Fällen kann auch schon vor Ablauf der fünf Jahre ein unbefristeter Aufenthaltstitel erteilt werden. |
Niederlassungserlaubnis nach 25 Abs 3 AufenthG: Rechtliche Grundlagen
Durch die Entscheidung des Bundesamtes oder des Verwaltungsgerichtes sind Sie vor einer Abschiebung rechtlich geschützt. Keine Aufenthaltserlaubnis erhalten Personen, die aus bestimmten Gründen eine Gefahr für die Sicherheit darstellen. Das sind Personen, die. Wer aus diesen Gründen keine Aufenthaltserlaubnis bekommt, kann aber trotzdem nicht abgeschoben werden. Er erhält eine Duldung siehe Kapitel Ihre Ausreise in einen Drittstaat kann beispielsweise möglich und zumutbar sein, wenn Ihr Ehegatte aus diesem Staat kommt und Sie dort einen sicheren, dauerhaften Aufenthalt nehmen können. Sie ist nicht zumutbar, wenn Sie sich nur vorübergehend in dem Drittstaat aufhalten können. Es ist daher unerheblich, ob eine zwangsweise Rückführung unmöglich ist, z. Eine kurzfristige Möglichkeit zum Aufenthalt in einem anderen Staat genügt hierfür nicht. Die Ausreise ist zumutbar, wenn die mit dem Aufenthalt im Drittstaat verbundenen Folgen die betroffene Person nicht stärker treffen als die Bevölkerung des Drittstaates oder die Bevölkerungsgruppe, der der Betroffene angehört.
Die Bedeutung von 25 Abs 3 AufenthG für die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis
Mit der Niederlassungserlaubnis wird Ihnen ebenfalls ein unbefristeter Aufenthalt in Deutschland ermöglicht und Sie können sich in anderen Schengen-Staaten für die Dauer von bis zu 90 Tagen je Zeitraum von Tagen aufhalten. Auf die erforderliche Voraufenthaltszeit können unter Umständen Aufenthaltszeiten mit einem Aufenthaltstitel zu bestimmten Zwecken oder Zeiten eines Auslandsaufenthalts angerechnet werden. Als asylberechtigte Person, Person mit zuerkanntem Flüchtlingsschutz oder als Resettlement-Flüchtling erhalten Sie grundsätzlich eine Niederlassungserlaubnis, wenn. Beherrschen Sie darüber hinaus die deutsche Sprache entsprechend dem Niveau C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und können Ihren Lebensunterhalt weit überwiegend selbst sichern, erhalten Sie Ihre Niederlassungserlaubnis bereits nach drei Jahren. Für die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis an subsidiär Schutzberechtigte gelten die allgemeinen Erteilungsvoraussetzungen siehe oben "Niederlassungserlaubnis". Als ausländische Person, die in einem Beamtenverhältnis zu einem deutschen Dienstherrn steht, wird Ihnen bereits nach drei Jahren eine Niederlassungserlaubnis erteilt.