Ab welche temperatur ist bei einer katze fieber
Wirkt Ihre Katze müde und zittert, kann es ratsam sein, Fieber bei ihr zu messen. Fieber bei Katzen erfüllt — wie bei uns Menschen — in erster Linie eine Schutzfunktion. Wie erkennen Sie, ob Ihre Fellnase Fieber hat und wann wird es für die Katze gefährlich? Wird bei einer Katze eine Körperinnentemperatur von über 39 Grad Celsius gemessen, kommt entweder eine Überwärmung Hyperthermie oder Fieber Pyrexie infrage. Die Hyperthermie zeichnet sich durch eine erhöhte Wärmeproduktion oder -zufuhr mit gleichzeitiger ungenügender Wärmeabgabe aus. Fieber ist gekennzeichnet durch eine gehirngesteuerte Sollwert-Erhöhung der Körperkerntemperatur durch beispielsweise Infektionserkrankungen bedeutet. Obwohl Fieber auf uns Tierbesitzer in erster Linie ungesund wirkt, hat das Allgemeinsymptom eine wichtige immunstärkende Wirkung und trägt zum Beispiel zur Bekämpfung von Infektionserregern bei. Um die Entstehung von Fieber verstehen zu können, ist es ratsam, einen genaueren Blick auf die Physiologie und Anatomie der Katze zu werfen:.
Ab welcher Temperatur hat eine Katze Fieber?
Hat die Katze Fieber, kann zum Beispiel eine Infektion mit Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten dahinterstecken. Auch Entzündungen bestimmter Organe, Autoimmunkrankheiten, Tumore oder Vergiftungen können mit Fieber einhergehen. Eine erhöhte Körpertemperatur sollten Sie daher immer vom Tierarzt abklären lassen. Woran merken Sie, ob Ihre Samtpfote Fieber hat? Es gibt einige Anzeichen, die auf eine erhöhte Körpertemperatur bei der Katze hindeuten:. Ganz sicher können Sie allerdings nur sein, wenn Sie die Temperatur mit einem Fieberthermometer messen. Fieber sollte nicht mit einer Hyperthermie verwechselt werden. Denn bei einer Hyperthermie handelt es sich um eine Überwärmung des Körpers, etwa als Folge einer zu warmen Umgebung. Dabei kann es im schlimmsten Fall zu einem Hitzschlag bei der Katze kommen. Klassischer Fall: Das Tier wird im Sommer für längere Zeit in einem geschlossenen Auto zurückgelassen. Der Artikel Fieber bei Katzen im zooplus Magazin beschreibt die wichtigsten Ursachen einer erhöhten Körpertemperatur und erklärt, wie Fieber entsteht.
Fiebertemperaturen bei Katzen: Was Sie wissen müssen | Die Körpertemperatur einer Katze liegt normalerweise zwischen 38,0 Grad und 39,3 Grad Celsius. Die Körpertemperatur einer Katze ist ein wichtiges Indiz für ihre Gesundheit. |
Wie erkenne ich Fieber bei meiner Katze? | Die normale Körpertemperatur einer gesunden Katze liegt in der Regel zwischen 38 und 39 Grad Celsius. Ab einer Körpertemperatur von etwa 39,2 Grad Celsius wird bei Katzen von leichtem Fieber gesprochen. |
Die richtige Temperaturmessung bei Katzen | Wirkt Ihre Katze müde und zittert, kann es ratsam sein, Fieber bei ihr zu messen. Fieber bei Katzen erfüllt — wie bei uns Menschen — in erster Linie eine Schutzfunktion. |
Fiebertemperaturen bei Katzen: Was Sie wissen müssen
Die normale Körpertemperatur einer gesunden Katze liegt in der Regel zwischen 38 und 39 Grad Celsius. Ab einer Körpertemperatur von etwa 39,2 Grad Celsius wird bei Katzen von leichtem Fieber gesprochen. Eine Temperatur von 40 Grad Celsius oder höher gilt als hohes Fieber bei Katzen. Die Unterscheidung zwischen Normaltemperatur und Fieber bei Katzen sollte immer unter Berücksichtigung des Alters und der individuellen Gesundheit einer Katze erfolgen. Kitten haben in der Regel höhere Normaltemperaturen als erwachsene Katzen. Die Körpertemperatur der jungen Kätzchen sollte ab ca. Selbst wenn Katzen nicht in der Lage sind, uns direkt mitzuteilen, dass sie Fieber haben, gibt es bestimmte Symptome und Begleiterscheinungen, auf die Katzenhalterinnen und Katzenhalter achten sollten, um eine mögliche Fiebererkrankung zu erkennen. Wenn eine Katze Fieber hat, können neben der erhöhten Körpertemperatur die folgenden weiteren Symptome auftreten:. Diese Symptome können je nach Katze variieren. Zusammen mit Fieber können diese Symptome bei Katzen auf eine Vielzahl von Krankheiten hindeuten.
Wie erkenne ich Fieber bei meiner Katze?
Ab 39,2 Grad und mehr handelt es sich um Fieber. Das kann im Laufe eines Tages schwanken und klettert es über 41 Grad kann es zu dauerhaften Hirnschäden kommen. Somit besteht Lebensgefahr für die Katze. Ab ca. Welche Symptome sprechen bei der Katze für Fieber? Das rektale Fiebermessen bei Katzen ist meistens zwar eine einfache, aber nicht immer leichte Aufgabe — jedenfalls dann, wenn Deine Mieze wehrhaft, misstrauisch oder nervös ist. Der Instinkt Deiner pelzigen Mitbewohnerin sagt ihr, dass alles, was hinter ihrem Rücken geschieht und was sie nicht wirklich sehen kann, eine Gefahr bedeuten könnte. Nicht selten mutieren Samtpfoten beim Fiebermessen zu wahren Kratzbürsten. Solltest Du dagegen mit einer ruhigen und friedlichen Ausgabe dieser Spezies zusammenleben, dann setze das Tier auf einen Tisch und streichle beruhigend von Kopf bis Schwanz. Dann hebest Du den Katzenschwanz hoch, nimmst ein digitales Thermometer, bei dem die Spitze etwas mit Vaseline eingefettet ist und führst es langsam in den Anus ein. Nach wenigen Sekunden ist die Prozedur wieder überstanden.