348 abs 3 s 1 famfg
Es entsteht eine Gebühr nach Nr. Gebührenpflichtig ist deshalb auch die Eröffnung eines Schriftstücks des Erblassers, das einen "Nachtrag" mit einem Änderungsvorbehalt zu einem Vor- und Nacherbfolge anordnenden Ehegattentestament enthält. Es handelt sich um eine Festgebühr, die stets EUR beträgt. Einer Wertermittlung bedarf es nicht. Mit der Gebühr werden sämtliche Tätigkeiten des Gerichts, die mit der Eröffnung zusammenhängen, abgegolten. Eine Dokumentenpauschale nach Nr. Die Eröffnungsgebühr lässt die Entstehung anderer Gebühren, etwa nach Nr. Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr? Jetzt kostenlos 4 Wochen testen. Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen. Weitere Produkte zum Thema:. Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.
348 Abs 3 S 1 FamFG: Die Rechtslage im Überblick
Weiterhin gibt es viele von der Eröffnung abhängende Wirkungen, z. Sinn und Zweck des Testamentseröffnungsverfahrens sind zunächst die Schaffung von Rechtsfrieden und Rechtssicherheit durch zeitnahe amtliche Feststellung und Bekanntgabe vorhandener Verfügungen von Todes wegen. Grundsätzlich findet im Eröffnungsverfahren nur eine summarische Plausibilitätsprüfung statt, ob ein Schriftstück die materiell-rechtlichen Anforderungen an ein wirksames Testament erfüllt. Es spricht gegen sein Wesen, wenn ein Streit hierüber in das Verfahren über die Testamentseröffnung vor verlagert wird. Weiterhin kann im Einzelfall oft nicht erkannt werden, ob nur eine Kopie vorliegt. Im Zweifel hat folglich die Eröffnung zu erfolgen. Auch formunwirksame Testamente sind zu eröffnen, da sie als Auslegungshilfe für den Willen des Erblassers in Betracht kommen. Folglich muss dasselbe auch für eine Kopie gelten. Zwar ist richtig, dass eine Kopie keine absolute Garantie für die vollständige und unverfälschte Wiedergabe des Inhaltes geben kann. Diese Gefahr besteht jedoch auch bei nicht unterschriebenen Testamenten, die zweifellos zu eröffnen sind.
Auswirkungen von 348 Abs 3 S 1 FamFG auf Familienrecht | Gericht: Datum: Aktenzeichen: Fundstelle:. OLG Düsseldorf |
Praktische Anwendung von 348 Abs 3 S 1 FamFG | Es entsteht eine Gebühr nach Nr. Gebührenpflichtig ist deshalb auch die Eröffnung eines Schriftstücks des Erblassers, das einen "Nachtrag" mit einem Änderungsvorbehalt zu einem Vor- und Nacherbfolge anordnenden Ehegattentestament enthält. |
348 Abs 3 S 1 FamFG und seine Bedeutung für das Scheidungsrecht | Unter Zurückweisung des weitergehenden Rechtsmittels wird die angefochtene Entscheidung teilweise geändert. Über die den Beteiligten zu 1. |
Auswirkungen von 348 Abs 3 S 1 FamFG auf Familienrecht
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Regelung der Wertgrenze für die Nichtzulassungsbeschwerde in Zivilsachen, zum Ausbau der Spezialisierung bei den Gerichten sowie zur Änderung weiterer prozessrechtlicher Vorschriften vom Umfassung von Streitigkeiten über Ansprüche aus Veröffentlichungen im Internet Gesetze Bundesgesetzblatt Rechtsprechung Neu Werbefrei Benutzer Verlauf Merkliste Stellenmarkt Suche Meistgenutzte Gesetze Kurzübersicht Ausführliche Übersicht. Siehe auch: Die neuesten Entscheidungen zur COVIDPandemie. Alles Gesetze Rechtsprechung Bundesgesetzblatt Suchanfragen. Neue Einträge Letzte Ereignisse Textmarker. Tipp: Sie können bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes Absatz, Nummer, Satz etc. Der jeweils markierte Abschnitt wird Ihnen am oberen Rand als Zitat angezeigt und Sie können das Zitat von dort kopieren. Ausführliche Beschreibung. Änderungsübersicht Inkrafttreten Änderungsgesetz Ausfertigung Fundstelle Änderung Vorherige Fassung und Synopse über buzer. Zum selben Verfahren: OLG Frankfurt, Zum selben Verfahren: OLG Düsseldorf, Vorläufige Amtsenthebung.
Praktische Anwendung von 348 Abs 3 S 1 FamFG
In der Sache hat die Beschwerde in dem aus der hiesigen Beschlussformel ersichtlichen Umfang Erfolg. Nach der gegenüber dem Senat erfolgten Klarstellung des Rechtsmittelbegehrens geht es den Beteiligten zu 1. Nach dieser Vorschrift ist, wer ein rechtliches Interesse glaubhaft macht, berechtigt, eine eröffnete Verfügung von Todes wegen einzusehen; dementsprechend kommt es darauf, ob den Beteiligten zu 1. Dass sich die Beteiligten zu 1. Auch ist das Testament vom Dezember vom Nachlassgericht eröffnet worden. Demgegenüber wird geltend gemacht, die Befugnis zur Einsichtnahme bestehe nur an denjenigen Teilen der eröffneten Verfügung, bezüglich deren der Antragsteller auch ein rechtliches Interesse habe OLG Hamm FamRZ , f. Mayer, FamFG, 2. Die Begrenzung des Einsichtsrechts ist auch aufgrund der heute geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Eröffnung letztwilliger Verfügungen geboten. Keidel-Zimmermann a. Ein anderer, hiervon zu trennender Gesichtspunkt ist indes, den Umfang des rechtlichen Interesses in einer dem Einzelfall gerecht werdenden Weise genau zu bestimmen.