6 jähriges kind hat kopfschmerzen


Viele Erkrankungen gehen mit Kopfschmerzen einher. Aber auch als eigenständiges Krankheitsbild treten Kopfschmerzen heute bereits bei jüngeren Kindern auf. Erhebungen zufolge klagt jedes fünfte Kind im Vorschul- und Grundschulalter über Kopfschmerzen. Auch körperliche Reize können Kopfschmerzen verursachen. Hier reicht die Palette von Schlafmangel, körperlicher Überanstrengung und falscher Körperhaltung bis hin zur Unverträglichkeit bestimmter Lebensmittel oder einzelner Inhaltsstoffe. Vor allem Belastungen wie Stress, Ängste und Sorgen schlagen sich bei Kindern und Jugendlichen aber auch bei Erwachsenen oft in Kopfschmerzen nieder. Meist handelt es sich hierbei um den sogenannten Spannungskopfschmerz, die häufigste Form von Kopfschmerzen. Daneben können — insbesondere wenn ein Elternteil ebenfalls unter Migräne leidet — auch bereits Kinder Migräne haben. Nach Angaben der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft DMKG haben bis zum Lebensjahr rund 90 Prozent der Jungen und Mädchen bereits Erfahrungen mit Kopfschmerzen, bis zu 12 Prozent davon leiden unter Migräne. 6 jähriges kind hat kopfschmerzen

6-jähriges Kind mit Kopfschmerzen: Ursachen und Lösungen

Manchmal schmerzt auch der Schläfenbereich. Kinder beschreiben ihn meist als drückend oder pochend. Dazu gehören Lichtblitze vor den Augen, Gefühls-, Bewegungs-, Sprach- und Schluckstörungen. Manchmal treten halluzinatorische Sehstörungen auf, die Experten als Alice-im-Wunderland-Syndrom bezeichnen. Betroffene meiden Licht und laute Geräusche. Sollten die Kopfschmerzen bei Ihrem Kind häufiger auftreten, länger als zwei Stunden anhalten oder so stark sein, dass Ihr Kind deshalb schon einmal einen Schultag vorzeitig abbrechen musste, sollten Sie unbedingt eine Kinderarztpraxis aufsuchen. Um die richtige Diagnose zu stellen, ist der Arzt oder die Ärztin auf Ihre Mithilfe und die des Kindes angewiesen: Eine möglichst konkrete Beschreibung hilft, das Leiden richtig einzuordnen. Eine apparative Diagnostik ist nur in Ausnahmefällen nötig. Denn meistens handelt es sich bei Kindern um eine primäre Kopfschmerzerkrankung wie Spannungskopfschmerz oder Migräne. Nur bei bestimmten Symptomen müssen mögliche andere Ursachen durch weitere Untersuchungen abgeklärt werden.

Was Ihrem 6-jährigen bei Kopfschmerzen fehlt Viele Erkrankungen gehen mit Kopfschmerzen einher. Aber auch als eigenständiges Krankheitsbild treten Kopfschmerzen heute bereits bei jüngeren Kindern auf.
Hilfe, mein 6-jähriges Kind hat Kopfschmerzen! Wenn Kinder von Kopfschmerzen betroffen sind, gilt es zu handeln. Ein kindgerechter Lebensstil mit viel Bewegung, aber wenig Stress kann helfen, das Leiden in den Griff zu bekommen.
Prüfen Sie, ob Ihr 6-jähriges Kind Stress oder Migräne hatDie Gründe für das Auftreten von Kopfschmerzen sind vielfältig. Neben einer genetischen Komponente können auch Angst und Stress oder hormonelle Schwankungen während der Pubertät Migräne oder Spannungskopfschmerzen — die beiden häufigsten Formen — hervorrufen.

Was Ihrem 6-jährigen bei Kopfschmerzen fehlt

Die Gründe für das Auftreten von Kopfschmerzen sind vielfältig. Neben einer genetischen Komponente können auch Angst und Stress oder hormonelle Schwankungen während der Pubertät Migräne oder Spannungskopfschmerzen — die beiden häufigsten Formen — hervorrufen. Die Gabe von Medikamenten steht in der Behandlung von Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter allerdings nicht im Vordergrund. Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen. Etwa jedes 5. Kind gibt an, mindestens 1 Mal im Monat Kopfschmerzen zu haben. Die International Headache Society IHS unterscheidet dabei zwischen mehr als verschiedenen Kopfschmerzformen. Bei der Häufigkeit zwischen den Geschlechtern gibt es eine ähnliche Verteilung wie bei den Erwachsenen: Mädchen erkranken etwa drei Mal so häufig an Kopfschmerzen, wie Jungen. Warum Kopfschmerzen genau auftreten, ist noch nicht vollständig geklärt. Neben einer genetischen Veranlagung können Kopfschmerzen zum Beispiel durch so genannte Trigger-Faktoren verursacht werden:. Ein weiterer wichtiger Auslöser, der nicht unterschätzt werden darf, ist Koffein.

Hilfe, mein 6-jähriges Kind hat Kopfschmerzen!

Unter den Migra? Die Attacken sind ku? Auch bei Kindern kann es kurz vor einer Attacke zu neurologischen Ausfa? Dazu geho? Spannungskopfschmerzen: Sie sind dumpf-dru? Der Schmerz tritt zumeist auf beiden Seiten des Kopfes auf. Er breitet sich ha? Der Schmerz ist von leichter bis ma? Die bei einer Migräne-Attacke typischen Begleitsymptome fehlen. Neben diesen so genannten primären Kopfschmerzerkrankungen können Kopfschmerzen aber auch Ausdruck und Warnzeichen anderer körperlicher Erkrankungen sein, unterstrich die Stiftung Kindergesundheit. So werden sowohl fieberhafte Infekte als auch Störungen des Blutdrucks häufig von Kopfschmerzen begleitet. Beispiele sind: Kieferhöhlenentzündungen, Ohrentzündungen, Halsentzündungen oder Mandelentzündungen. In seltenen Fällen können die heftigen, immer weiter zunehmenden Kopfschmerzen auf eine Hirnhautentzündung Meningitis oder einen Hirntumor hindeuten. Auch eine Gehirnerschütterung verursacht häufig Kopfschmerzen, ja sie kann sogar Ursache länger anhaltender, chronischer Kopfschmerzen sein.