8 jährige will sich nicht mit anderen kindern treffen
Dieser Text erschien zuerst an dieser Stelle bei brigitte. Nele ist in der vierten Klasse. Sie zählt die Tage bis zum Schulwechsel aus zwei Gründen: "Weil ich dann endlich von dieser Klasse weg bin und weil ich Angst habe vor der neuen Klasse. Du wirst bestimmt schnell Freunde finden! So richtig daran glauben kann sie nicht. Vielleicht in der 2. Klasse, vielleicht erst später. Irgendwie schossen sich plötzlich einige Jungs auf sie ein. Das hat sie so verunsichert, dass sie sich immer mehr einigelte. Doch so alleine sich Nele auch fühlen mag, ihre Geschichte ist leider kein Einzelfall. Es geht sehr vielen Kindern wie ihr. In verschiedenen Studien kamen Sozialforscher zu dem Schluss, dass schon im Grundschulalter "Gute Freunde haben" als wichtigste Glückszutat gilt. Manche sind — wie Nele — einfach sehr unsicher und lassen sich deshalb schnell aus der Bahn werfen. Das macht sie wiederum zu leichten Opfern. Einmal in dieser Abwärtsspirale gefangen, kommen sie so leicht auch nicht mehr aus ihrer Rolle heraus. Aber auch die vorlauten Klassenclowns haben es in der Gruppe manchmal schwer.
8-jähriges Kind verweigert Kontakt mit Gleichaltrigen
Es ist wichtig, dass du auf dein Kind hörst und Verständnis für dessen Gefühle hast. Wenn dein Kind Schwierigkeiten hat, Freunde zu finden, solltest du es ermutigen, darüber zu sprechen und zu versuchen, herauszufinden, was das Problem sein könnte. Denke aber daran, dass einige Kinder einfach weniger Freunde haben. Manche Kinder sind introvertiert und ziehen es vor, allein zu sein. Wieder andere haben besondere Bedürfnisse, die es ihnen schwer machen, die richtigen Spielkameraden zu finden. Mache dir klar, dass jedes Kind individuell ist. Vielleicht braucht dein Kind den finalen Stups, um auf andere zuzugehen, vielleicht braucht es aber auch einfach nur etwas Zeit. Beides solltest du als Elternteil annehmen. Für manche Kinder kann es schwierig sein, sich in der ständig verändernden Dynamik von Freundschaften zurechtzufinden. Du kannst deinem Kind helfen, indem du ihm grundlegende soziale Kompetenzen beibringst. Hilf deinem Kind, Gespräche zu führen, anderen zuzuhören und soziale Signale zu verstehen.
Ursachen und Lösungen für soziale Zurückhaltung | Viele Eltern kennen das beklemmende Gefühl, wenn das eigene Kind einfach keine Freunde zu finden scheint. Es kann für dich und vor allem für dein Kind schwer sein, wenn es sich von anderen Kindern isoliert fühlt und keinen Anschluss findet. |
Wie Eltern helfen können, ihrem Kind soziale Kompetenzen beizubringen | Dieser Text erschien zuerst an dieser Stelle bei brigitte. Nele ist in der vierten Klasse. |
Ursachen und Lösungen für soziale Zurückhaltung
Während das Nachbarskind jeden Nachmittag Besuch bekommt, sitzt der eigene Nachwuchs alleine beim Legobauen — niemand ruft an und fragt nach einer Verabredung. Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen? Und warum haben sie womöglich selbst Anteil an der Situation ihrer Kleinen? Tipps von Psychologen. Doch nicht jedes Kind hat Freunde, mit denen es diese Abenteuer erleben kann. Was ist überhaupt normal und was nicht? Warum Kinder sich nicht verabreden, kann viele Gründe haben: "Manche Kinder sind sich selbst genug", erklärt Jan-Uwe Rogge, Erziehungsexperte und Ratgeberautor aus Bargteheide bei Hamburg. Denn in der Angst, ihr Kind könne zum Einzelgänger werden, träfen viele Eltern in Eigenregie Verabredungen: "Wenn Mama und Papa aber ständig potenzielle Freunde anschleppen, kann sich das Kind überfordert fühlen", warnt Rogge. Mädchen und Jungen, die sich morgens schon im Kindergarten ausgetobt haben, wollen am Nachmittag vielleicht einfach ihre Ruhe haben oder Zeit mit den Eltern und Geschwistern verbringen. Von zentraler Bedeutung ist laut Engel die Frage: "Kann das Kind überhaupt freundschaftliche Beziehungen zu Gleichaltrigen aufbauen?
Wie Eltern helfen können, ihrem Kind soziale Kompetenzen beizubringen
Das Gute ist : Gegen Ablehnung lässt sich etwas tun. Wird dein Kind von einer bestimmten Gruppe ausgeschlossen, braucht es sich das nicht zu Herzen zu nehmen. Mit genügend Selbstbewusstsein kann es sich stattdessen mit anderen Heranwachsenden anfreunden. Wie du deinen Sprössling darüber hinaus unterstützt, erfährst du in diesem Artikel. Warum eine Person aus einer Gruppe ausgeschlossen wird, ist nicht immer eindeutig zu klären. Ähnlich wie beim Mobbing bei Kindern kann es einen speziellen Auslöser dafür geben, sich aber ebenso schleichend entwickeln. Manchmal ist die Ausgrenzung sogar ein Teil des Mobbings , denn eine einzelne Person ist leichter angreifbar. Um festzustellen, warum dein Kind von Gleichaltrigen nicht akzeptiert wird, solltest du einmal genau sein Verhalten beobachten. Heranwachsende nehmen oft kein Blatt vor den Mund und sagen einem Gleichaltrigen, warum sie ihn nicht dabeihaben wollen. Die häufigsten Gründe für Ausgrenzung bei Kindern :. Der Ausschluss aus sozialen Gruppen ruft zwar keine körperlichen Schäden bei deinem Kind hervor, belastet jedoch die Psyche.