Aktuell sonntagsfrage
Details zur Statistik. Diverse Quellen Institute Weitere Quellenangaben anzeigen Veröffentlichungsangaben anzeigen Ask Statista Research nutzen. Die Reihenfolge der Parteien von links nach rechts orientiert sich am Ergebnis der letzten Bundestagswahl. Von Prozent abweichende Prozentpunkte sind vermutlich rundungsbedingt. Politiker - Zufriedenheit mit der politischen Arbeit im April Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Baden-Württemberg im Januar Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Hessen im September Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im November Bewertung von Regierung, Politikern und Parteien. Thema: Haushaltskürzungen und Bauernproteste. Thema: Steigende Energiepreise und Energiewende. Thema: Proteste gegen Rechts und Zustand der Demokratie. Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive. Zum Hauptinhalt springen. Laut der am Die SPD wäre mit 16 Prozent der Stimmanteile deutlich hinter der Union und hinter der AfD lediglich drittstärkste politische Kraft.
Sonntagsfrage: Wer sollte unser nächster Bundeskanzler sein?
Nur knapp ein Drittel der Befragten spricht sich im DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagaz in für den Fortbestand der Ampelregierung aus. Israels militärische Reaktion auf den Überfall der Hamas wird unterschiedlich bewertet. Von E. Laut ARD-DeutschlandTrend sind viele Deutsche unzufrieden mit der Migrationspolitik. Fast zwei Drittel wollen, dass Deutschland weniger Geflüchtete aufnimmt. Auch insgesamt wächst die Zuwanderungsskepsis. Die wichtigsten Probleme sind aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger Wirtschaft und Migration. Der Zuspruch für die Ampelkoalition erreicht im ARD-DeutschlandTrend einen Tiefstand - die AfD ist weiter auf Höhenflug. Eine Mehrheit von 52 Prozent der Deutschen steht einer Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine ablehnend gegenüber. ARD-DeutschlandTrend zum Umfragehoch der AfD mehr. Die AfD setzt im ARD-DeutschlandTrend ihren Höhenflug fort. Mit der Arbeit der Ampel ist nur ein Fünftel der Befragten zufrieden - aber nur wenige trauen der Union zu, es besser zu machen.
Meinungsumfrage: Die aktuellen Ergebnisse zur Sonntagsfrage | Die neueste Wahlumfrage Sonntagsfrage von INSA zur Bundestagswahl wurde im Auftrag von BILD am Sonntag durchgeführt und am Die Mixed-Befragung telefonisch und online fand zwischen dem |
Sonntagsfrage im Fokus: Die wichtigsten Themen vor der Wahl | Details zur Statistik. Diverse Quellen Institute Weitere Quellenangaben anzeigen Veröffentlichungsangaben anzeigen Ask Statista Research nutzen. |
Wie beeinflussen aktuelle Ereignisse die Sonntagsfrage? | Eine Mehrheit der Deutschen sieht laut ARD-DeutschlandTrend Frieden und Sicherheit in Europa bedroht. Die Mitgliedschaft Deutschlands in der NATO wird weiterhin positiv bewertet - der Blick auf die EU ist differenzierter. |
Meinungsumfrage: Die aktuellen Ergebnisse zur Sonntagsfrage
Die neueste Wahlumfrage Sonntagsfrage von INSA zur Bundestagswahl wurde im Auftrag von BILD am Sonntag durchgeführt und am Die Mixed-Befragung telefonisch und online fand zwischen dem Im Vergleich zur vorherigen Wahlumfrage vom Sofern eine Partei zuvor nicht aufgeführt wurde, wird beim Vergleich n. Der Bundestag hat mindestens Sitze und wurde zuletzt am Die reguläre Wahlperiode zur Bundestagswahl beträgt 4 Jahre. Demnach findet die nächste Wahl voraussichtlich statt. Wahlberechtigte müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Aktuelle Beiträge zur Bundestagswahl sind auch unter dem Hashtag btwahl zu finden. Wahlumfragen sind keine Prognosen für das Wahlergebnis, sondern bilden lediglich die aktuelle politische Stimmung ab. Dabei ist stets ein statistischer Fehler von etwa 1 bis 3 Prozentpunkten Fehlertoleranz zu beachten, wobei sich die Höhe des statistischen Fehlers an der Höhe der Prozentpunkte einer Partei orientiert. Im horizontalen Balkendiagramm wird diese Fehlertoleranz verallgemeinert und vereinfacht dargestellt durch die Addition oder Subtraktion der um 1 erhöhten Wurzel eines Zehntels des Umfragewertes.
Sonntagsfrage im Fokus: Die wichtigsten Themen vor der Wahl
Der DAWUM-Wahltrend wird mit dem gewichteten Durchschnitt der 6 veröffentlichten Wahlumfragen im Zeitraum vom Deren letzter Tag des Befragungszeitraums ist mindestens der Sofern eine Partei in diesem Wahltrend nicht aufgeführt wurde, wird n. Der Bundestag hat mindestens Sitze und wurde zuletzt am Die reguläre Wahlperiode zur Bundestagswahl beträgt 4 Jahre. Demnach findet die nächste Wahl voraussichtlich statt. Wahlberechtigte müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Aktuelle Beiträge zur Bundestagswahl sind auch unter dem Hashtag btwahl zu finden. Wahlumfragen sind keine Prognosen für das Wahlergebnis, sondern bilden lediglich die aktuelle politische Stimmung ab. Dabei ist stets ein statistischer Fehler von etwa 1 bis 3 Prozentpunkten Fehlertoleranz zu beachten, wobei sich die Höhe des statistischen Fehlers an der Höhe der Prozentpunkte einer Partei orientiert. Im horizontalen Balkendiagramm wird diese Fehlertoleranz verallgemeinert und vereinfacht dargestellt durch die Addition oder Subtraktion der um 1 erhöhten Wurzel eines Zehntels des Umfragewertes.