5 wochen nach kaiserschnitt periode


Noch kein Konto? Jetzt hier registrieren. Anonym Hallo liebe Hebammen, ich habe vor fünf Wochen per Not-Kaiserschnitt unseren Sohn bekommen. Hatte danach aber keine weiteren Probleme, normalen Wochenfluss und die Gebärmutter bildete sich auch sehr gut zurück. Zu dem sind in der letzten Nacht Hautfetzen Eihäute? Die Blutung ist periodenstark und zwischendurch hab ich periodenähnliche Schmerzen, ansonsten geht es mir aber sehr gut, keine Temperatur oder Kopfschmerzen.. Sollte ich mich jetzt beim Facharzt vorstellen? Komplette Frage anzeigen Frage vom Um einen neuen Kommentar zu verfassen, musst du angemeldet sein. Bitte melde dich hier an. Hebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Über Mädchennamen! Mehr als Jungennamen! Jetzt Lieblingsnamen suchen. Einfach, kostenlos und sofort aktualisiert. Hole Dir Zugang zu den Informationen, die Dich interessieren. Vornamen Kinderwunsch Schwangerschaft Hebamme Baby Yoga Familie Nachhaltigkeit Community. Login Noch kein Konto? FOLGE UNS AUF. Wieder frische Blutung 5 Wochen nach der Geburt. 5 wochen nach kaiserschnitt periode

5 Wochen nach Kaiserschnitt: Tipps für die Erholung

Dieses Hormon ist für die Milchbildung verantwortlich und verhindert gleichzeitig die Reifung der Eizelle und den Eisprung. Somit kann es durchaus sein, dass während einer Frau stillt, sie keine Periode hat. Oft stellt sich ein regulierter Zyklus erst nach dem Abstillen ein. Bei einer Frau, die nicht stillt, kann sich dieser hingegen bereits nach fünf bis 12 Wochen wiedereinstellen. In etwas selteren Fällen kommt es direkt nach dem Wochenfluss zu einer Periodenblutung. Der Zeitpunkt der ersten Periode sagt nichts über die Qualität oder die Menge deines Stillens aus. Dein Körper kann durchaus voll stillen und trotzdem gibt es den ersten Eisprung mit der ersten Periode. Besonders wichtig ist in dieser Zeit, dass man daran denkt, dass Stillen und eine ausbleibende Periode keine Verhütung ist. Man kann schwanger werden! Der Eisprung findet nämlich vor der Blutung statt. Und oftmals merken wir diesen nicht. Viele fragen sich, ob sich die Periode verändert nach einer Schwangerschaft. Ja, das kann man definitiv oft beobachten.

Kaiserschnitt-Nachsorge: Was Sie in den ersten 5 Wochen wissen müssen Hallo, ich habe am Der Wochenfluss war unauffällig und hörte nach 3 Wochen auf.
Die ersten 5 Wochen nach Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten Jetzt wurden wir 9 Monate verschont. Von den Bauchschmerzen, den Stimmungsschwankungen und den monatlichen Tampon und Bindenpackungen.

Kaiserschnitt-Nachsorge: Was Sie in den ersten 5 Wochen wissen müssen

Hallo, ich habe am Der Wochenfluss war unauffällig und hörte nach 3 Wochen auf. Einige Tage darauf hatte ich ein Ziehen im Unterleib so wie vor der Geburt wenn ich meinen Eisprung hatte Ja, den kann ich spüren. Seit zwei Tagen habe ich wieder Blutungen die mich an meine Periode erinnern. Ich habe keine Schmerzen oder dergleichen. Könnte das möglich sein oder sollte ich meinen Gyn aufsuchen? Liebe Elli, ist das Blut eher hell oder dunkel? Dachte auch nach vier Wochen Periode, aber war doch nochmal der Wochenfluss. Da war das Blut eher hell und ich hatte auch keine typischen schmerzen wie bei der Periode. Nach meiner letzten Geburt hatte ich nach ziemlich genau vier Wochen wieder die erste Regel. Hatte keine Gelegenheit zu stillen, da hat es sich wohl schnell wieder eingespielt. Hallo, ich hatte am Der erste Tag danach war noch etwas schwierig aber dann bin ich jeden Tag gelaufen und hatte auch sonst keine Probleme mit der Wunde. Ich habe versucht zu stillen, aber schon im Krankenhaus hatte ich nicht wie viel.

Die ersten 5 Wochen nach Kaiserschnitt: Was Sie beachten sollten

Mit jedem Kind dauert es etwas länger, bis sich die Gebärmutter zusammengezogen hat. Am längsten warten stillende Mütter auf das Einsetzen ihrer Monatsblutung. Der Grund: Stillen verändert den Hormonhaushalt. Dabei wird Prolaktin freigesetzt, das für die Milchbildung verantwortlich ist. Viele Mütter, die voll stillen, haben also keine Periode. Das Problem dabei: Es besteht dennoch die Gefahr, dass sie schwanger werden. Zwar sinkt die Wahrscheinlichkeit für einen Eisprung, wenn eine Frau voll stillt — also mindestens viermal am Tag. Aber garantieren lässt sich das nicht. Stillende müssen etwa darauf achten, dass die Verhütung keinen Einfluss auf die Milchbildung hat. Für sie kommen Barrieremethoden wie Kondom und Diaphragma infrage. Als unbedenklich gelten Spiralen, auch solche, die das Hormon Gestagen abgeben. Sie haben keinen Einfluss auf die Milch. Mütter, die nicht stillen, dürfen nach der ersten Regelblutung mit der Pille beginnen. Nicht alle hormonellen Präparate eignen sich dagegen für Mütter, die die Brust geben.