12 ssw zweite schwangerschaft
Du kannst es kaum glauben: Der Schwangerschaftstest ist positiv und somit startet deine zweite Schwangerschaft. Dieses Mal wird es aber ein bisschen anders ablaufen, denn du hast bereits ein Kind und das möchte natürlich auch weiterhin beschäftigt werden. Womit du in der zweiten Schwangerschaft rechnen musst, verraten wir dir hier. In deiner ersten Schwangerschaft konntest du dich ausruhen, wenn es dir dein Körper signalisierte. Das könnte sich in der zweiten Schwangerschaft etwas schwieriger gestalten. Hast du nämlich ein Kind zuhause, benötigt dieses nach wie vor Mamas Aufmerksamkeit und Zuwendung. Und deswegen könnte die zweite Schwangerschaft anstrengender werden. Aber — nichts ist unmöglich! Wenn du zum zweiten Mal schwanger bist, suche dir Unterstützung und nimm Hilfe von Familie und Freunden in Anspruch. Dein kleiner Schatz ist dann eben mal häufiger bei Oma und Opa, erlebt einen aufregenden Nachmittag bei den Nachbarskindern oder, je nach Alter, verbringt es den Tag bei der Tagesmutter, in der Kita oder im Kindergarten. Sei kreativ und höre auf deinen Körper.
12 SSW: Besonderheiten bei der zweiten Schwangerschaft
Des Weiteren ist dein Baby in der SSW schon in der Lage sich zu bewegen. Um die Muskeln zu trainieren, wird es das in den nächsten Monaten auch ausgiebig tun. Du selbst wirst die Kindsbewegung allerdings wahrscheinlich erst ungefähr in der Anfangs wirst du dich nur über ein leichtes Kribbeln wundern und die Bewegungen möglicherweise im Ultraschall sehen. Am Ende der ersten Für das kommende 2. Trimester bedeutet das für dich und deinen kleinen Fötus im Bauch: Wachsen, wachsen, wachsen! SSW sinkt damit auch das Fehlgeburtsrisiko. Dein kleines Mädchen oder Junge hat in der Er oder sie misst nun etwa 6 cm und ist ca. Die Plazenta , oder auch Mutterkuchen genannt, ist das Austauschorgan zwischen dir und deinem Kind. Bei Zwillingen wachsen jeweils zwei davon heran. Manchmal kann man aber im Ultraschall erkennen, dass sich eineiige Zwillinge auch eine Plazenta teilen. Ab der SSW übernimmt der Mutterkuchen die gesamte Hormonversorgung. Das Zusammenspiel verschiedener Schwangerschaftshormone bewirkt, dass sich dein Körper an die neuen Umstände anpasst: Das Gewebe wird gelockert, die Durchblutung wird angeregt, die Brustdrüsen wachsen und Muttermilch bildet sich.
12 SSW: Was ändert sich im Vergleich zur ersten Schwangerschaft? | Du kannst es kaum glauben: Der Schwangerschaftstest ist positiv und somit startet deine zweite Schwangerschaft. Dieses Mal wird es aber ein bisschen anders ablaufen, denn du hast bereits ein Kind und das möchte natürlich auch weiterhin beschäftigt werden. |
12 SSW zweite Schwangerschaft: Tipps und Erfahrungen | Du bist nun schon in der Woche schwanger und das erste Trimester neigt sich dem Ende zu. |
12 SSW: Was ändert sich im Vergleich zur ersten Schwangerschaft?
SSW Entwicklung des Babys So geht es der werdenden Mama in der SSW Die besten Tipps im Überblick Mögliche Fragen an Arzt oder Hebamme Häufige Fragen zur Jetzt kostenlos registrieren. Jetzt, in der SSW — dem Ende des dritten Monats - ist es Zeit Ihren Arbeitgeber über die Schwangerschaft zu informieren. In der Zudem sollte Ihr Baby mittlerweile ein Gewicht von etwa 16 Gramm auf die Waage bringen. Hinzu kommt, dass jedes Kind eine eigene Entwicklungsgeschwindigkeit hat, was ebenfalls zu Unterschieden führt. Auch die genetisch vorbestimmten Anlagen vom Vater und der Mutter führen hier zu Differenzierungen. SSW, wie in den folgenden auch, ist Ihr Baby auf Längen-Wachstums-Kurs. Inzwischen haben wichtige innere Organe ihre erste Funktion aufgenommen. Der Magen ist in der Lage Substanzen aufzunehmen. So beginnt Ihr Baby nun allmählich kleinere Mengen Fruchtwasser zu schlucken. Damit wird es seine Atmung und die spätere Nahrungsaufnahme, sowie das Schlucken, trainieren. In diesem Entwicklungsstadium spuckt das Baby das Fruchtwasser noch aus.
12 SSW zweite Schwangerschaft: Tipps und Erfahrungen
Bei einer längeren Pause zwischen den Schwangerschaften ist der Wiedereinstieg in die Arbeitswelt oft leichter möglich. Gynäkologen empfehlen, dem Körper nach einer normalen ersten Schwangerschaft und Geburt ein halbes Jahr Zeit zur Regeneration zu geben. Nach Kaiserschnitt oder komplizierter Geburt wird oft ein Jahr Pause angeraten. Die Meinungen dazu gehen allerdings auseinander. Ebenso variieren die Empfehlungen zur Dauer der Pause nach einer Fehlgeburt. In der 2. Schwangerschaft fühlen sich die meisten Frauen sicherer und sind entspannter. Sie haben von der Empfängnis bis zur Geburt schon einmal alles durchlebt. Kleine Beschwerden lassen sich besser einordnen, und der bevorstehende Umgang mit einem Säugling ist kein Neuland mehr. Wie auch immer Ihre erste Schwangerschaft verlaufen ist, eine sichere Aussage darüber, was Sie in der 2. Schwangerschaft zu erwarten haben, ist schwer. Jede Schwangerschaft ist anders. Haben Sie beim ersten Mal unter starker Übelkeit gelitten, muss das bei der 2. Schwangerschaft nicht wieder passieren.