Ahorn umtopfen zeitpunkt
Es gibt insgesamt rund verschiedene Sorten, die nicht nur zum Schmuck im Wald, Park oder auf dem Grundstück stehen. Je nach Sorte Ahorn ist das Blatt unterschiedlich aussehend, ist in den meisten Fällen jedoch einer Hand ähnlich. Es ist das Symbol des Landes Kanada und auf der Flagge zu sehen. Ahorn wurde in den vorigen Jahrhunderten immer im Zusammenhang mit dem Aberglauben an Hexen erwähnt. Türen an Häusern wurden mit Ahorn geschmückt, auch die Zapfen aus Ahornholz, die an Stalltüren angebracht wurden, sollten vor den bösen Geistern schützen. Manchen Orts wurde und wird vielleicht auch heute noch am Juni ein Ahornzweig an die Türe geheftet, bei diesem Ritual handelt es sich um eines zum Schutz gegen Blitzschlag. Bestandteile des Ahorns werden nicht nur zu Möbeln und sonstigen Artikeln aus Holz verarbeitet, auch Ahornsirup ist sehr beliebt. Der Ahorn findet aber in vielen Fällen auch in Gärten einen Standort, selbst als Bonsai Züchtung ist er sehr beliebt. Von den vielen Ahornsorten sind nur wenige geeignet, um im Hausgarten zu gedeihen.
Ahorn umtopfen: optimale Zeitpunkt für den Erfolg
Japan hat viele Klimazonen. Aber die, auf die es ankommt, sind eher im Süden. Das Klima ist da so wie and der Cote Azur oder Mallorca. Die Angaben der Zeit sind also für unsere Verhältnisse um vier bis acht Wochen zu verschieben. Auch John Nakas Tabellen werden gerne verwendet. Dort, wo er die entwickelt hat, ist ein Klima wie in Sizilien! Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Meine Beiträge und Bäume dürfen gerne kritsch beurteilt und diskutiert werden. Aber bitte nicht unbedingt mit mir. Meinst Du, das ist falsch? Ich richte mich nicht nach Tabellen aus anderen Klimazonen, aber ein Gärtner sagte mir, man solle umtopfen, solange der Baum noch kein oder wenig Wasser benötigt, also vor dem Austrieb Wir machen das schon und bei Ahornen besonders kräftig. Die Energie für den Austrieb wird über Winter im Stamm und vor allem in den Wurzeln gespeichert. Sie wandert langsam nach oben zu den Knospen, wenn die Zeit da ist. Wenn zu früh umgetopft und vor allem die Wurzeln geschnitte nwerden, dann wird die Energie weggeschnitten und der Baum schwächelt.
Wann umtopfen Ahornbäume: die beste Jahreszeit | Beitrag von Mh » Beitrag von Gladiator » |
Ahorn umtopfen: Tipps für den richtigen Zeitpunkt | Es gibt insgesamt rund verschiedene Sorten, die nicht nur zum Schmuck im Wald, Park oder auf dem Grundstück stehen. Je nach Sorte Ahorn ist das Blatt unterschiedlich aussehend, ist in den meisten Fällen jedoch einer Hand ähnlich. |
Wann umtopfen Ahornbäume: die beste Jahreszeit
Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut. Mein Ahorn, den ich letzten Frühling gekauft habe, hat sich sehr gut entwickelt. Nun stelle ich fest, dass er sehr lange Austriebe gemacht hat und die Blätter dahinter verdorren. Anhand des Bildmaterials dürfte die Ursache für die Bildung der langen Triebe und das Absterben der Blätter auf die nicht optimalen Standortbedingungen zurückzuführen sein. Der Japanische Ahorn wächst in seiner Heimat an sonnigen, lichtschattigen, jedoch sommerkühlen Standorten in Strauchflächen und Hecken, auf frischen bis feuchten, sauren bis neutralen, nährstoffreichen und sandigen bis lehmig humosen Böden. Es ist zu vermuten, dass Ihr Ahorn in, wenn auch leichter, Hanglage und sonnig steht. Durch das Ablaufen des Wassers sind die Wurzeln mal mehr und mal weniger mit Wasser versorgt, was der Pflanze überhaupt nicht behagt, worauf sie unter Stress gerät. Die Folge sind Verdorren der Blätter und die Bildung langer Triebe. Abhilfe können Sie nur schaffen, indem Sie den Ahorn an einen den Bedürfnissen der Pflanze angepassten Standort umpflanzen.
Ahorn umtopfen: Tipps für den richtigen Zeitpunkt
Genauso wichtig ist beim Ahorn Pflanzen der Boden. Am besten eignet sich nährstoffreicher, leicht saurer Boden mit lockerer und humoser Struktur. Wer dagegen einen japanischen Ahorn pflanzen möchte, darf diesen sogar an einem Standort mit einem pH-Wert von bis zu 5,0 pflanzen. Stellt sich im Nachhinein heraus, dass der Baum doch am falschen Standort steht, dann lässt sich der Ahorn in den ersten Jahren problemlos umpflanzen. Bis zu 5 Jahre hat der Gartenfreund Zeit, den Ahorn an einen anderen Standort zu setzen. Dies sollte allerdings nach Möglichkeit erst nach dem Laubfall im Herbst geschehen. Denn vorher benötigt der Ahorn seine Kraft, um Blätter und Blüten zu entwickeln. Nach dem Laubfall steht dem Baum wieder mehr Energie zur Verfügung. Direkt nachdem die letzten Blätter abgefallen sind, kann der Gärtner erneut seinen Ahorn umpflanzen. Steht der Ahorn an einem für ihn sehr ungünstigen Platz, zeigt er dies durch mangelhafte Widerstandskraft gegenüber Schädlingen und Pilzerkrankungen. Dann weisen seine hübschen Blätter unschöne braune Flecken auf und können vorzeitig vertrocknen, da sie nicht mehr in der Lage sind, Feuchtigkeit und Nährstoffe aufzunehmen.