Ab wann darf man winterreifen wechseln


Nach deinem Login kannst du AutoScout24 noch besser nutzen. Jedes Jahr im Herbst und im Frühling stehen Autofahrer vor der Herausforderung: Der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt steht an, aber wann genau ist der beste Zeitpunkt? Und was passiert, wenn du die Reifen nicht wechselst? Im AutoscoutRatgeber zeigen wir, was du beachten musst. Von Oktober bis Ostern sollen laut Volksmund Winterreifen aufgezogen sein, andersherum von Ostern bis Oktober die Sommerreifen. Diese Regel ist zwar eine gute Eselsbrücke, jedoch rechtlich nicht bindend. Dennoch richten sich die meisten Autobesitzer danach, vor allem um spätestens zum Osterfest die Winterreifen zu wechseln. Spätestens an Ostern hingegen sind die kalten Monate vorbei, sodass Fahrer bedenkenlos ihre Winterreifen auf die Sommerbereifung wechseln können. Sinkt sie konstant unter sieben Grad Celsius, ist es Zeit für die Montage der Winterreifen. Selbst wer nur ab und zu im Dunkeln oder nachts unterwegs ist, läuft selbst im März noch Gefahr, bei aufgezogenen Sommerreifen von der Fahrbahn abzukommen, nicht richtig bremsen zu können etc. ab wann darf man winterreifen wechseln

Ab wann Winterreifen wechseln?

Der ADAC empfiehlt aus Sicherheitsgründen jedoch mindestens vier Millimeter. Ebenso einen Austausch nach spätestens sechs Jahren , weil dann die Gummimischung so hart geworden ist, dass der "Grip" bei tiefen Temperaturen nachlässt. Ist keine der beiden Kennzeichnungen vorhanden, handelt es sich nicht um einen Ganzjahres-, sondern um einen Sommerreifen. Auch kann es bei einem unverschuldeten Unfall mit der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung Probleme geben, weil Sie sich, je nach Einzelfall, ein Mitverschulden anrechnen lassen müssen. Autovermietungen sind verpflichtet, ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, das verkehrssicher und fahrbereit ist. Ansonsten kann der Mieter die Übernahme des Fahrzeugs verweigern. Häufig verlangen die Autovermieter für Winterreifen ein zusätzliches Entgelt. Weil der Gesetzgeber das Fahren mit Winterreifen im Sommer nicht ausdrücklich verbietet, dürfen diese grundsätzlich auch im Sommer weitergefahren werden. Dass dies im Sinne der Sicherheit aber alles andere als sinnvoll ist, sehen Sie hier: Winterreifen im Sommer.

Winterreifen-Wechsel: Wann ist es an der Zeit? Stand: Von: Victoria Krumbeck.
Richtige Zeitpunkt für Winterreifenwechsel Wenn im Herbst die ersten nass-kalten Nächte auftreten, denken Autofahrer an den bevorstehenden Reifenwechsel. Ob die Winterreifen noch genug Profiltiefe haben, wann man spätestens gewechselt haben sollte und wie das nochmal mit der Winterreifenpflicht war - wir klären die wichtigsten Fragen zum Winterreifen-Wechsel.

Winterreifen-Wechsel: Wann ist es an der Zeit?

Wenn im Herbst die ersten nass-kalten Nächte auftreten, denken Autofahrer an den bevorstehenden Reifenwechsel. Ob die Winterreifen noch genug Profiltiefe haben, wann man spätestens gewechselt haben sollte und wie das nochmal mit der Winterreifenpflicht war - wir klären die wichtigsten Fragen zum Winterreifen-Wechsel. Das führt zu abnehmender Haftreibung der Räder. Ebenfalls zugelassen sind Ganzjahresreifen. Die Strafen für das Fahren ohne Winterreifen beginnen bei 60 Euro und einem Punkt im Verkehrszentralregister in Flensburg. Behindert man wegen der falschen Bereifung den Verkehr, sind es bereits 80 Euro und ein Punkt. Sommer- und Winterreifen unterscheiden sich in Materialzusammensetzung und Profil. Winterreifen sind weicher und haften deshalb im Winter besser auf kaltem Asphalt. Dafür sind sie im Sommer wegen des höheren Abriebs ungeeignet, aber nicht verboten. Das Profil des Winterreifens besitzt Lamellen - Profileinschnitte, die auf Schnee und Eis besser in den Untergrund greifen - damit das Fahrzeug nicht schlittert.

Richtige Zeitpunkt für Winterreifenwechsel

Besonders neu gekaufte Winterreifen oder Reifen, die noch nicht so oft verwendet wurden, besitzen eine hohe Profiltiefe. Bei Eis und Schnee ist das wichtig, im Sommer kann das allerdings verheerende Folgen haben. Bei Winterreifen, die nur noch ein Restprofil von 4 Millimetern aufwiesen, verkürzte sich die Differenz des Bremsweges auf 5 Metern. Doch im Ernstfall ist der Bremsweg immer noch zu lang gewesen. So oder so erhöht sich das Unfallrisiko, wenn Sie im Sommer mit Winterreifen fahren. Einspurige Kraftfahrzeuge wie Motorräder oder auch Nutzfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft sind von der Pflicht ausgenommen. Dementsprechend sind Sommerreifen bei winterlichen Wetterverhältnissen verboten. Wer sich nicht mit dem Reifenwechsel beschäftigen will, der kann auf Allwetterreifen - auch Ganzjahresreifen genannt - umsteigen. Wie der Name schon sagt, können diese Reifen das ganze Jahr über gefahren werden. Wichtig ist auch, dass die Reifen das Alpine-Symbol haben. Nur dann gelten die Reifen als wintertauglich.