Abistreich polizei


Rasante Verfolgungsjagden und mysteriöse Morde: Serien und Filme prägen unsere Vorstellung von der Polizeiarbeit. Die Realität ist weniger aktionsreich, aber nicht weniger spannend — dafür deutlich vielfältiger als auf dem Bildschirm. Dabei stehen Abiturienten und Abiturientinnen bei der Polizei viele Wege offen. Egal ob auf Streife bei der Schutzpolizei, bei Ermittlungen der Kriminalpolizei, bei Einsätzen der Bereitschafts-, Verkehrs- oder Wasserschutzpolizei oder in Spezialeinheiten: Polizeiarbeit ist immer Teamarbeit. Und, wie diese kleine Auflistung zeigt: enorm vielfältig. Dabei sind Polizistinnen und Polizisten auf Bundes- oder auf Landesebene im Einsatz. Bei der Bundespolizei etwa auf Bahnhöfen, Flughäfen und an Grenzen in ganz Deutschland. Das Bundeskriminalamt BKA bekämpft Kriminalität auf nationaler und internationaler Ebene in enger Zusammenarbeit mit den Landeskriminalämtern, die in den Bundesländern ermitteln. Die Landespolizei sorgt auf regionaler Ebene für Sicherheit und Ordnung. Ihre Organisation unterscheidet sich je nach Bundesland. abistreich polizei

Abistreich Polizei: Die lustigsten Streiche

Laut Website des Ministeriums ist dies für die betroffenen Fächer der Schulministerin Dorothee Feller CDU erklärte, die Situation sei sicherlich für alle Beteiligten sehr belastend gewesen. Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind dachte nach dem Alarm auch an die Abiturienten: «Ich wünsche allen von dieser Ausnahmesituation Betroffenen und ihren Familien und Freunden gute Erholung und den Abiturienten hoffentlich bald ungestörte erfolgreiche Abi-Klausuren», sagte der Grünen-Politiker. Die Stadt Wuppertal richtete eine Anlaufstelle für Angehörige und Einsatzkräfte in unmittelbarer Nähe zu der Schule in einem Einwohnermeldeamt ein, wie eine Sprecherin der Stadt Wuppertal sagte. Vor acht Wochen war es in Wuppertal an einem anderen Gymnasium zu einer Amoktat gekommen News4teachers berichtete. Ein jähriger Oberstufenschüler verletzte in einem Pausenraum vier Mitschüler und sich selbst mit einem Messer. Drei Schülerinnen erlitten einen Schock. Das Amtsgericht Wuppertal hatte Haftbefehl gegen den Oberstufenschüler wegen zweifachen versuchten Mordes und zweifacher gefährlicher Körperverletzung erlassen.

Abistreich Polizei: Wie Polizisten Spaß haben Rasante Verfolgungsjagden und mysteriöse Morde: Serien und Filme prägen unsere Vorstellung von der Polizeiarbeit. Die Realität ist weniger aktionsreich, aber nicht weniger spannend — dafür deutlich vielfältiger als auf dem Bildschirm.
Abistreich Polizei: Die verrücktesten Streiche Erst vor acht Wochen kam es in Wuppertal an einem Gymnasium zu einer Amoktat mit acht Verletzten. Jetzt gab es wieder einen Alarm an einer Schule in der Stadt.

Abistreich Polizei: Wie Polizisten Spaß haben

Jetzt ist es wieder soweit: Lustig verkleidete Abiturienten umwickeln Lehrer-Autos mit Klopapier, kippen Sand in die Aula oder fluten Schulgänge mit Luftballons. Doch nicht jede Abi-Streich verläuft so vorhersehbar. Und so harmlos. Viel zu oft lautet das Credo: Party bis die Polizei kommt! Pyro-Attacken, Vandalismus und ein Prügel-Opfer mit schweren Kopfverletzungen: Das ist aus Sicht der Polizei die Bilanz der Abi-Feiern vom letzten Freitag — allein in Sachsen-Anhalt. In der Altmark verbot ein Schulleiter sogar die Abi-Fete. Die Klässler wollen es aber gar nicht gewesen sein Warum auf den Jungesellen-Abschied warten, wenn es doch den Abi-Streich gibt. Das dachten sich im letzten Jahr Schüler des Münchner Luitpold-Gymnasium und investierten das Party-Budget in nackte Haut. Im strengen Kostüm erschien eine vermeintliche Pädagogin zur Abi-Feier — die Lehrer hatten es den Schülern tatsächlich abgekauft, dass die Dame einen schnöden Vortrag über Konflikte zwischen Lehrern und Schüler halten. Nun ja. Und dann passierte das. Unter dem Gejohle der Schülerschaft drückte sie einem Abiturienten ihre nackten Brüste ins Gesicht.

Abistreich Polizei: Die verrücktesten Streiche

Kollektive Open-Air-Veranstaltungen gehören dabei mittlerweile zum festen Ritual, so wie hier in Frankfurt. Die Schüler verschiedener Gymnasien wetteiferten um die besten Abi-Gags - und um die meiste Aufmerksamkeit in den sozialen Medien. Im Frühjahr musste die Polizei deshalb zu einer Wasserbombenschlacht von Abiturienten ausrücken. Abiturienten der Altkönigschule im hessischen Kronberg Hessen wollten für ihren Abiturstreich die Schule in Partyschaum untergehen lassen. Doch das dafür verwendete Konzentrat wurde wahrscheinlich nicht richtig verdünnt Fast die Hälfte von ihnen musste zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht werden. Mehrere Rettungshubschrauber und 50 Krankenwagen waren im Einsatz. Die Abiturprüfungen selbst sind genau geregelt - umso wilder fallen häufig die Abi-Scherze aus und laufen nicht selten richtig aus dem Ruder. Manchmal allerdings zündet die Provokation der Abiturienten nicht richtig: Weil Münchner Abiturienten zwar Profi-Stripper in die Aula bestellt, die jüngeren Schüler aber nicht hereingelassen hatten, verzichtete der Schulleiter trotz Elternbeschwerden auf weitere Konsequenzen.