Agentur für arbeit zuschuss selbstständigkeit


Bundesagentur für Arbeit BA. Wenn Sie arbeitslos sind und den Sprung in die Selbstständigkeit wagen, kann die Bundesagentur für Arbeit Ihnen mit einem Zuschuss die ersten Schritte erleichtern. Die Bundesagentur für Arbeit kann Sie, wenn Sie arbeitslos sind, mit dem Gründungszuschuss bei Ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Den Gründungszuschuss beantragen Sie bei der örtlich zuständigen Agentur für Arbeit, bevor Sie Ihre selbstständige Tätigkeit aufgenommen haben. Zur Sicherung des Lebensunterhaltes und zur sozialen Sicherung können Sie in der Zeit nach der Existenzgründung einen Gründungszuschuss erhalten. Er kann neben sonstigen öffentlichen Mitteln zur Förderung von Existenzgründungen gewährt werden. Sie sollten sich unbedingt frühzeitig mit der Agentur für Arbeit in Verbindung setzen, wenn Sie einen Gründungszuschuss beantragen möchten. Ein Gründungszuschuss kann grundsätzlich gezahlt werden, wenn Sie bis zur Aufnahme der selbständigen Tätigkeit noch einen Anspruch auf Arbeitslosengeld von mindestens Tagen haben. agentur für arbeit zuschuss selbstständigkeit

Agentur für Arbeit: Zuschüsse für Selbstständigkeit

Sie beziehen ALG 1 und überlegen, die Gründung aus der Arbeitslosigkeit zu betreiben? Dann müssen Sie folgende Grundvoraussetzungen erfüllen:. Es besteht kein Rechtsanspruch auf den Gründungszuschuss , um aus der Arbeitslosigkeit zu gründen. Dieser achtet besonders auf folgende Punkte:. Bereiten Sie sich gut auf den Antrag auf Bewilligung des Gründungszuschusses vor. Die Gründung aus der Arbeitslosigkeit ist kein Selbstläufer. Besuchen Sie schon vor dem Gespräch mit dem Arbeitsvermittler Gründerseminare oder -beratungen und setzen Sie sich mit Ihrer Gründungsidee, der Finanzierung sowie der Umsatz- und Rentabilitätsprognose auseinander. Wenn Sie bereits alle Unterlagen zusammengetragen haben und lediglich die in der Regel kostenpflichtige Bescheinigung einer fachkundigen Stelle fehlt, zeigen Sie nicht nur Initiative. Sie beweisen auch Sach- und Fachkunde und machen deutlich, dass Sie voll hinter Ihrem Vorhaben stehen. Zudem wird klar, dass Sie selbstständig arbeiten und Ihre Ziele verfolgen können.

Wie bekomme ich einen Zuschuss zur Selbstständigkeit? Von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit — das ist kein einfacher Schritt. Er kann Ihnen jedoch neue berufliche Chancen eröffnen.
Förderungen der Agentur für Arbeit für Existenzgründer Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.
Selbstständigkeit mit Zuschüssen der Agentur für Arbeit Bundesagentur für Arbeit BA. Wenn Sie arbeitslos sind und den Sprung in die Selbstständigkeit wagen, kann die Bundesagentur für Arbeit Ihnen mit einem Zuschuss die ersten Schritte erleichtern.

Wie bekomme ich einen Zuschuss zur Selbstständigkeit?

Von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit — das ist kein einfacher Schritt. Er kann Ihnen jedoch neue berufliche Chancen eröffnen. Holen Sie sich Unterstützung von Ihrer Agentur für Arbeit und lassen Sie sich umfassend beraten. Unter bestimmten Voraussetzungen können wir Sie finanziell unterstützen — mit einem Gründungszuschuss. Ihre Vermittlungsfachkraft beantwortet gern Ihre Fragen rund um Selbstständigkeit und Gründungszuschuss. Fordern Sie einen Beratungstermin an — online über das Kontaktformular oder telefonisch:. Termin anfragen. Als Unternehmerin oder Unternehmer brauchen Sie umfassendes Wissen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, an einem Existenzgründungs-Seminar teilzunehmen. Darin lernen Sie zum Beispiel, welche Rechte und Pflichten Selbstständige haben, wie Sie einen Businessplan erstellen oder wie Sie Kunden gewinnen können. Zum Beispiel die Industrie- und Handelskammern IHK oder Handwerkskammern HWK bieten Existenzgründungs-Seminare an. Tipp: Tipp : Existenzgründungs-Seminare oder Kurse zur Vorbereitung auf eine Betriebsübernahme finden Sie in unserer Weiterbildungssuche.

Förderungen der Agentur für Arbeit für Existenzgründer

Wichtigste Voraussetzung: Du musst unter Beweis stellen, dass deine Idee und du geeignet seid, auch wirklich langfristig erfolgreich zu sein. Hast du diese Hürde genommen, kannst du neben der Finanzierung von Beratungen und Seminaren auch Geld für deine Gründung vom Arbeitsamt bekommen. Je nachdem, in welchem Bezugsverhältnis du dich befindest ALG 1 oder ALG 2 gibt es zwei Möglichkeiten, Förderung vom Arbeitsamt für deine Selbstständigkeit zu erhalten:. Entweder den Gründungszuschuss für Empfänger von Arbeitslosengeld 1 oder das Einstiegsgeld für Empfänger von Arbeitslosengeld 2. Dabei kannst du nicht nur dann Geld von der Arbeitsagentur bekommen, wenn du bereits arbeitssuchend bist und Anspruch auf Arbeitslosengeld hast. Du bist auch dann antragsberechtigt, wenn eine Arbeitslosigkeit erst noch kurz bevorsteht beispielsweise weil die Kündigung oder Aufhebung bereits ausgesprochen wurde. Übrigens: Wir unterstützen dich bei der Vorbereitung auf ein Gespräch mit deinem zuständigen Sachbearbeiter.