3d druck technologien vergleich
Der 3D-Druck hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht und die Art und Weise revolutioniert, wie wir Prototypen, Produkte und komplexe Designs herstellen, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nicht realisierbar wären. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden additiven Fertigungstechnologien Selektives Lasersintern SLS und Fused Deposition Modeling FDM und gehen auf ihre Verfahren, Anwendungen, Vorteile und Grenzen ein. Beim Selektiven Lasersintern SLS werden thermoplastische Kunststoffpulver durch einen Laser schichtweise miteinander verschmolzen. Nachdem eine dünne Schicht des Materials auf eine Bauplattform aufgetragen wurde, folgt die präzise Anwendung des Lasers, der die Partikel selektiv sintert und zur gewünschten Form verfestigt. Weitere Informationen zum SLS-Verfahren können Sie diesem Artikel entnehmen. Fused Deposition Modeling FDM , auch bekannt als Fused Filament Fabrication FFF , ist ein 3D-Druckverfahren, das vor allem im privaten Bereich weit verbreitet ist. Beim FDM-Prozess werden thermoplastische Filamente wie PLA, ABS, TPU oder andere Verbundwerkstoffe bis zum Schmelzpunkt erhitzt und schichtweise durch eine Düse auf eine Bauplattform extrudiert, so dass sich das Objekt nach und nach aufbaut.
3D-Druckverfahren im Vergleich
Um Modelle für FDM-3D-Drucker zu erstellen, muss mittels einer computergestützten Konstruktion CAD bzw. Diese Technologie weist einige Schwierigkeiten mit hohlen Teilen, Flanken und Überhängen auf, sodass Stützstrukturen wie Kästen, Decken oder Netze entworfen und hergestellt werden müssen, damit die Modelle gedruckt werden können. Glücklicherweise analysiert eine Software die Modelle und entwirft, von ihrer Geometrie ausgehend, geeignete Stützstrukturen für den Benutzer. FDM-3D-Drucker, die über einen einzigen Extruder verfügen, erstellen Stützen aus dem gleichen Material, wie das zu druckende Gesamtmodell. In diesem Fall müssen die Verbindungen mechanisch gelöst werden. Geräte mit zwei oder sogar mehr Extrudern erfreuen sich heutzutage einer steigender Beliebtheit. Es ermöglicht die Verwendung von Stützmaterial, das sich in Wasser auflöst. Der Prozess gestaltet sich allerdings als ziemlich langwierig, manchmal müssen neben dem Wasser, auch andere Komponenten, wie z. Zitronensäure, verwendet werden. Die Anordnung muss so erfolgen, dass möglichst wenige Stützen erforderlich sind.
Fused Deposition Modeling vs. Stereolithografie | Bis jetzt gibt es sieben verschiedene Arten von AM-Prozessen. Zu den beliebtesten von ihnen gehören: FDM, SLA, sowie SLS. |
SLS vs. SLM: Lasertechnologien im 3D-Druck | Der 3D-Druck hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht und die Art und Weise revolutioniert, wie wir Prototypen, Produkte und komplexe Designs herstellen, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nicht realisierbar wären. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden additiven Fertigungstechnologien Selektives Lasersintern SLS und Fused Deposition Modeling FDM und gehen auf ihre Verfahren, Anwendungen, Vorteile und Grenzen ein. |
Fused Deposition Modeling vs. Stereolithografie
Startseite » Blog » Ein Vergleich verschiedener 3D-Drucktechnologien: FDM, SLA, SLS und mehr. Beim 3D-Druck handelt es sich nicht um eine einzige Technologie, sondern um eine Vielzahl von Technologien und Materialien, welche für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf einige der gängigsten 3D-Drucktechnologien, nämlich Fused Deposition Modeling FDM , Stereolithographie SLA und Selektives Lasersintern SLS , um ihre Vor- und Nachteile zu vergleichen und herauszufinden, welche Technologie für welchen Zweck am besten geeignet ist. FDM ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten 3D-Drucktechnologien. Bei dieser Methode wird geschmolzenes Filament Schicht für Schicht aufgetragen, um das gewünschte Objekt zu erstellen. Eine der Hauptstärken von FDM ist die Zugänglichkeit und die Vielfalt an verfügbaren Materialien. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut für Prototyping und die Herstellung von funktionalen Teilen. Allerdings können die Schichtlinien sichtbar sein, was die Oberflächenqualität beeinträchtigen kann.
SLS vs. SLM: Lasertechnologien im 3D-Druck
Umso weniger Schichten desto höher ist die Druckgeschwindigkeit. Ein weiterer wichtiger Vorteil der SLS-3D-Druck-Technologie liegt in der bei diesem 3D-Druckverfahren deutlich unkomplizierteren Entfernung des beim 3D-Druck-Vorgang häufig notwendigen Stützmaterials. Besteht das Stützmaterials beim SLS-3D-Drucken aus Pulverresten, die sich einfaches Herausblasen oder Schütteln leicht entfernen und sogar wiederverwenden lassen. So bleiben beim FDM-Verfahren feste Support-Strukturen zurück, welche eine Nachbehandlung des 3D-Druck-Modells mit Natronlauge erforderlich machen und sich auflösen. Während sich 3D-Druck-Modelle von hoher Komplexität im FDM-3D-Verfahren nur schwer verwirklichen lassen, ermöglicht diese Technologie bei geringer bis mittlerer Komplexität schnellere und kostengünstigere 3D-Drucke von guter Qualität. Bei der Professionalität des Designs schneidet das Selektive Lasersintern allerdings auch in diesen Bereichen besser ab. Dank mehrerer, im 3D-Drucker verbauter Extruder sind im FDM-Verfahren sogar mehrfarbige Druck 3D Modelle machbar.