23 woche schwanger bauch
In der SSW wächst das Gehirn Deines Babys beträchtlich. Es blinzelt nun auch schon häufiger und die Haare am Kopf und den Augenbrauen werden dichter. Die Kindsbewegungen werden immer feiner und präziser und die Händchen können bereits relativ kräftig zupacken. Im Ultraschall lässt sich manchmal beobachten, wie Babys die Nabelschnur umklammern und damit spielen. Mit der Verknöcherung des Skelettes werden in der SSW auch die Gehörknöchelchen härter und Dein Liebling kann endlich Deiner Stimme lauschen. Vor allem wird Dein Kind aber hören, was in Deinem Körper so vor sich geht: Deinen Herzschlag, Deinen Atem, das Rauschen Deines Blutes. Und das kann ganz schön laut werden im Bauch. Du kannst es Dir wie Verkehrslärm vorstellen. Dabei dringen basslastige Laute leichter durch als hohe Töne. Anders verhält es sich mit Deiner Stimme. In Deinem Bauch nimmt Dein Kind diese durch die sogenannte Knochenleitung wahr. Du musst also Deine Stimme nicht verstellen oder besonders laut sein, um in dieser SSW Deinem Liebling mit selbst gesungenen Liedern etwas Gutes zu tun.
23. Schwangerschaftswoche: Bauchgröße und Entwicklung
Dadurch können wir eine private Atmosphäre schaffen und intensiv auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Termine, Kosten und weitere Infos über Kurse und Angebote gibt es in unserer Elternschule. Eisen ist für die Bildung der roten Blutkörperchen nötig, die das Hämoglobin enthalten. Es versorgt Sie und Ihr Kind mit Sauerstoff. Sie geben Ihrem Baby während der Schwangerschaft Eisenreserven für die ersten vier Lebensmonate mit auf den Weg. Denn erst danach kann Ihr Kind selbstständig Eisen bilden. Der Bedarf an Eisen verdoppelt sich in der Schwangerschaft. Besonders wichtig ist er am Ende, wenn das Baby stark wächst. Die richtige Portion Eisen ist also eine optimale Starthilfe für das Leben. Versuchen Sie trotz Bauch gerade zu stehen. Am leichtesten geht das, wenn Sie sich in die Rolle einer Marionette versetzen: Oben an Ihrem Hinterkopf ist eine Schnur befestigt. Wird an dieser imaginären Schnur gezogen, richtet sich Ihr Körper auf und Ihre Wirbelsäule nimmt eine bessere Haltung ein Besonders günstig ist es, wenn Sie gleichzeitig das Becken etwas nach vorne kippen.
23 Woche schwanger: Wie wächst der Babybauch? | So schnell vergeht eine Woche und nun ist Ihre Schwangerschaft schon in der Die Finger und Fingernägel Ihres Kindes sind vollständig entwickelt. |
Schwangerschaftstagebuch: 23. Woche und Bauchveränderungen | In der SSW wächst das Gehirn Deines Babys beträchtlich. |
23 Woche schwanger: Tipps für ein gesundes Bauchwachstum | Das ist eine Länge von 23 bis 25 cm. In dieser Woche liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung einiger Sinne. |
23 Woche schwanger: Wie wächst der Babybauch?
Das ist eine Länge von 23 bis 25 cm. In dieser Woche liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung einiger Sinne. So reifen zum Beispiel die Geschmacksnerven deines Babys. Dadurch entwickelt es sich mehr und mehr zum Feinschmecker. Auch das Hören klappt auch immer besser, weil sich das Ohr weiter entwickelt. Dadurch reguliert sie den Lichteinfall ins Auge. Zur Geburt sind viele Babyaugen nämlich noch dunkelblau. Die finale Augenfarbe deines Kindes stellt sich erst im Laufe des ersten Lebensjahres heraus. Hast du auch mit einigen dieser Symptome Bekanntschaft gemacht? Gerade die verstärkten Gefühle werden oft von den Schwangerschaftshormonen verursacht. Zusätzliche Faktoren für die Gefühlsachterbahn sind auch die vielen Veränderungen, Entscheidungen und offenen Fragen, die während der Schwangerschaft auftauchen. Nicht zu allem findet man instinktiv eine Lösung und Antwort. Verlasse dich nicht allein auf dein Bauchgefühl, sondern lasse dich in geburtshilflichen Fragen von Fachpersonen beraten. Gegen die Stimmungsschwankungen kann ein Schwangerschaftstagebuch helfen, in dem du bedrückende Gedanken von der Seele schreiben kannst, um wieder klarer zu sehen.
Schwangerschaftstagebuch: 23. Woche und Bauchveränderungen
Wenn du in deinem Schrank also kaum mehr ein passendes Lieblingskleidungsstück findest, ist das kein Grund zur Frustration. Nach der Geburt bildet sich der Körper zurück und erlangt nach einiger Zeit seine alte Form wieder. Versuche daher mit deinem Partner oder deinen Freunden über diese Gefühle zu sprechen. So ermöglichst du deinem Umfeld, leichter nachzuvollziehen, was gerade in dir vorgeht. Während der Schwangerschaft bleibt auch körperlich gesehen kein Stein auf dem anderen. Typischen Schwangerschaftsbeschwerden kann man jedoch mithilfe einer ausgewogenen Ernährung entgegenwirken. Krämpfe in den Waden können beispielsweise ein Anzeichen für Magnesiummangel sein, berücksichtige das bei der Auswahl deiner Lebensmittel. Sprich auch mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber, ob und welche Nahrungsergänzungsmittel du zu dir nehmen solltest. Auch heuer findet wieder vom Du möchtest vorbeischauen? Vita 34 vergibt gerade kostenlose Tickets - einfach anmelden und Freikarten für je 2 Personen zuschicken lassen. Übrigens: Das Team von Vita 34 ist auf dem Messestand auf der BabyExpo vertreten.