Abfindung steuererklärung anlage n
Erhält ein Arbeitnehmer eine Abfindung, dann kann bei der Besteuerung unter bestimmten Voraussetzungen die sogenannte Fünftelregelung angewandt werden. Per Definition ist eine Abfindung eine Einmalzahlung des Arbeitgebers infolge der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Sie soll den Arbeitnehmer für den Verlust des Arbeitsplatzes und seinen Verdienstausfall entschädigen und wird oft in Verbindung mit Aufhebungsverträgen, Sozialplänen oder einem Abfindungsvergleich fällig. Zunächst erscheint die Summe in der Regel ein halbes Monatsgehalt pro Jahr des Bestehens des Arbeitsverhältnisses oft verlockend. Unterm Strich bleibt davon aber deutlich weniger übrig, da Abfindungen grundsätzlich voll versteuert werden müssen. Ab dem Das bedeutet: Die begünstigte Besteuerung kann ab dem Veranlagungszeitraum nur noch über die Einkommensteuererklärung beantragt werden. Danach wird jeweils die Höhe der Steuer berechnet, einmal auf das Einkommen ohne und einmal auf das Einkommen inklusive der 20 Prozent der Abfindung.
Abfindung und Steuererklärung: Anlage N verstehen
Berechnen Sie schnell und einfach die mögliche Höhe einer Abfindung mit unserem Abfindungsrechner. Natürlich liegt es im Interesse des Arbeitnehmers, möglichst wenig Steuern für seine Abfindung zu bezahlen. Eine Möglichkeit dafür bietet die sog. Bei der Fünftelregelung wird die Abfindung dem Jahreseinkommen nicht einmalig in voller Höhe zugerechnet. Für Arbeitnehmer, die unter den Spitzensteuersatz fallen, bringt die Fünftelregelung keine Steuerersparnis. Wir gehen davon aus, dass das Brutto-Jahresgehalt unseres Arbeitnehmers Unser Arbeitnehmer ist alleinstehend und nicht kirchensteuerpflichtig. Er wird von seiner Firma entlassen und erhält eine Abfindung in Höhe von Ohne die Fünftelregelung müsste der Arbeitnehmer Nun gehen wir davon aus, dass der Arbeitnehmer die Fünftelregelung in Anspruch nimmt. Dazu addieren wir zunächst ein Fünftel der Abfindung zu seinem Jahresgehalt hinzu und berechnen aus der Summe die Einkommenssteuer. Im nächsten Schritt berechnen wir die Einkommenssteuer ohne die Abfindung, also nur auf Basis des Jahresgehalts.
So erklärst du deine Abfindung richtig in Anlage N | Erhält ein Arbeitnehmer eine Abfindung, dann kann bei der Besteuerung unter bestimmten Voraussetzungen die sogenannte Fünftelregelung angewandt werden. Per Definition ist eine Abfindung eine Einmalzahlung des Arbeitgebers infolge der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. |
Tipps für die Steuererklärung mit Anlage N | Wer seinen Job wegen Kündigung vom Arbeitgeber verliert, bekommt häufig eine Abfindung. Allerdings muss diese versteuert werden. |
Die wichtigsten Punkte in Anlage N für Abfindungen | Arbeitnehmer, die gekündigt worden sind, bekommen unter Umständen eine Abfindung von ihrem ehemaligen Arbeitgeber. Grundsätzlich gibt es aber nur in Ausnahmen einen rechtlichen Anspruch auf eine Abfindung — in den meisten Fällen muss die Abfindung individuell verhandelt werden. |
So erklärst du deine Abfindung richtig in Anlage N
Arbeitnehmer, die gekündigt worden sind, bekommen unter Umständen eine Abfindung von ihrem ehemaligen Arbeitgeber. Grundsätzlich gibt es aber nur in Ausnahmen einen rechtlichen Anspruch auf eine Abfindung — in den meisten Fällen muss die Abfindung individuell verhandelt werden. Die genaue Höhe der Abfindung variiert dabei und lässt sich beispielsweise mit einem aktuellen Abfindungsrechner berechnen. Grundsätzlich müssen Sie die Abfindung voll versteuern. Sozialversicherungsbeiträge wie zum Beispiel Arbeitslosenversicherung, gesetzliche Krankenversicherung, Pflegeversicherung oder Rentenversicherung werden hierbei aber nicht mit abgezogen. Die Unterlagen zur Abfindung also etwa ein Aufhebungsvertrag oder Vereinbarung zur Abfindung müssen nur eingereicht werden, wenn das Finanzamt dazu schriftlich auffordert. Mit der sogenannten Fünftelregelung können bei der Abfindung Steuern gespart werden. Ohne die Anwendung der Fünftelregelung würde die einmalige Abfindung dazu führen, dass das Einkommen in einem Jahr deutlich höher ist und damit auch die Steuerlast für dieses Jahr.
Tipps für die Steuererklärung mit Anlage N
Wichtig ist, dass deine Abfindung eine Einmalzahlung ist und aus einem der folgenden Gründe stattgefunden hat:. Sozialversicherungsbeiträge zur Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung fallen auf die Abfindung jedoch nicht an. Alle notwendigen Angaben zur Abfindung findest du auf deiner Lohnsteuerbescheinigung. Aber in der Regel möchte das Finanzamt auch die Vereinbarung mit dem Arbeitgeber zur Prüfung zugeschickt bekommen. Hat dein Arbeitgeber die Fünftel-Regelung bereits bei der Lohnsteuer angewendet, steht die Abfindung auf deiner Lohnsteuerbescheinigung in der Zeile Du musst dann eine Steuererklärung abgeben, damit das Finanzamt die korrekte Berechnung prüfen kann. Hat dein Arbeitgeber die Fünftel-Regelung nicht angewandt, steht der Betrag der Abfindung in Zeile Die Abfindung wurde wie normaler Lohn versteuert. Dann lohnt sich die Abgabe einer Steuererklärung , um die Fünftel-Regelung zu beantragen. So kannst du zu viel gezahlte Lohnsteuer zurückholen. Bei der Berechnung wird die Abfindung rechnerisch auf 5 Jahre verteilt — auf diese Weise wird die Steuerprogression gebremst.