Ab wann kann man pfefferminze ernten


Stand: Von: Romina Kunze. Kommentare Drucken Teilen. Minze ist vor allem im Sommer eine köstliche Erfrischung. Im Umgang ist die Kräuterpflanze aber etwas schwieriger. Was Hobbygärtner beachten müssen. Kassel — Ob im Eistee, im Salat oder im Mojito — gerade im Sommer ist Minze einfach erfrischend. Noch besser schmeckt sie, wenn sie aus dem eigenen Garten kommt. Doch beim Ernten sollte man einiges beachten. Denn: Nicht nur wird das einzelne Blätter-Zupfen zur Sisyphusarbeit, es stresst auch die Pflanze und verhindert somit den Trieb. Anstelle von einzelnen Minzblättern sollte man laut dem Online-Garten-Magazin 24garten. Wichtig: Stets darauf achten, dass das Schneid-Werkzeug sauber ist. Denn was für den Menschen gilt, trifft auch auf die Pflanze zu. Ist die Schere unrein, können sich bei der Pflanze Krankheiten ausbreiten. Doch auch beim Schnitt gibt es ein paar Kniffe, die beherzigt werden sollten. Demnach sollte man den Minz-Stängel möglichst nah am Boden schneiden, idealerweise oberhalb des tiefsten Blattpaares. So kann die Pflanze weiter treiben und man über das gesamte Jahr frische Minze ernten. ab wann kann man pfefferminze ernten

Pfefferminze ernten: Ab wann ist sie reif?

Die dünnen, haarigen und hell- bis dunkelgrünen Blätter der Pfefferminze bilden sich im Frühjahr. Ihre Blüten erscheinen von Juli bis in den Oktober hinein und ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge magisch an. Pfefferminze ist eine winterharte Pflanze und kann in der kalten Jahreszeit im Beet verbleiben. Im Spätwinter können Wurzelausläufer 5 cm tief in Töpfe gepflanzt und in ein warmes Gewächshaus oder Frühbeet gestellt werden. So wachsen die Pflanzen bereits einen Monat, bevor sie ins Freie kommen. Weniger willkommen in Minzenbeständen ist der Minzenblattkäfer. Dieser Käfer vermehrt sich rasant und verursacht Schäden, indem er Löcher in die Blätter frisst. Wird er entdeckt, hilft in der Regel nur das Absammeln per Hand. Stark heimgesuchte Pflanzentriebe schneidet man am besten ab. Die Ernte der Pfefferminzblätter kann ab dem Frühjahr bis in den Herbst hinein erfolgen. Der Zeitraum lässt sich sogar noch verlängern, indem im Spätsommer einige Pflanzen in Töpfe gesetzt, auf 15 cm Höhe beschnitten und in ein Gewächshaus oder auf eine helle Fensterbank gestellt werden.

Wann kann man Pfefferminze ernten? Minzen sind mehrjährige, winterharte Pflanzen. Sie sind sehr wüchsig und bilden einen kräftigen Wurzelstock, der im Garten auch weite Ausläufer hervorbringen kann.
Pfefferminzenernte: Die richtige Zeit Stand: Von: Romina Kunze.

Wann kann man Pfefferminze ernten?

Die Pfefferminze Mentha x piperita gehört zu den beliebtesten Teekräutern in unseren Breiten. Kurz vor der Blüte ist der Gehalt an ätherischem Öl am höchsten. Wer auch im Winter eigenen Pfefferminztee trinken will, sollte sie im Sommer ernten. Pfefferminztee wird seit langem als Heiltee geschätzt, da er eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bietet. Der hohe Gehalt an ätherischen Ölen, insbesondere Menthol, verleiht dem Tee seine charakteristische Frische und wirksame Eigenschaften. Hier sind einige Gründe, warum Pfefferminztee als Heiltee gilt. Pfefferminztee ist nicht für jeden geeignet: Menschen mit gastroösophagealem Reflux GERD oder Sodbrennen sollten ihn möglicherweise vermeiden, da er dieses Leiden verstärken kann. Es wird empfohlen, bei Fragen oder gesundheitlichen Bedenken immer einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie Pfefferminztee als Heiltee einnehmen. Nutzgarten Gemüsegarten Obstgarten Pflanzenschutz Pflanzensteckbriefe Biogarten Naturgarten Blumen im Garten Gehölze im Garten Tiere im Garten Kreativ im Garten Urban Gardening Gärtnern im Topf Gärtnern im Hochbeet Gärtnern auf kleinem Raum Zimmerpflanzen Rezepte Rezepte für Gemüse Rezepte für Obst Lieblingsrezepte Natürlich leben Ernährung Handgemacht Haus-Apotheke Nachhaltigkeit Magazine.

Pfefferminzenernte: Die richtige Zeit

Ernten kann man alle Teile der Minze, was übrigens für alle Minzesorten zutrifft. Sogar Knospen und Blüten kann man essen oder zu kreativen Dekorationen verarbeiten. Während die jungen und zarten Blätter einen sehr feinen Geschmack haben, sind ältere wesentlich intensiver im Geschmack. Möchte man verschiedene Minzearten ernten, sollten diese möglichst nicht miteinander gemischt, sondern immer sortenrein geerntet werden. Wird später am Tag geerntet, schwächen Wärme und Sonneneinstrahlung die Pflanzen. Der eigentlich intensive Geschmack nimmt im Laufe des Tages mehr und mehr ab. Bodennahe Blätter sollte man stehen lassen, sie sind in der Regel stark verschmutzt. Während der Ernte legt man das Erntegut am besten in einem Weidenkorb ab. Auf Plastiktüten sollte man verzichten, die Minze könnte schwitzen, was wiederum eine Schimmelbildung begünstigt. Weniger gut geeignet sind auch Stoffbeutel, weil hier die Pfefferminze gedrückt und die Blätter verletzt werden. Tipp: Beim Ernten von Pfefferminze sollte man darauf achten, dass mit der Minze kein anderes, vielleicht sogar giftiges Kraut, versehentlich abgeschnitten und möglicherweise getrocknet wird.