Ab wann gilt der 9 euro ticket


Das 9-Euro-Ticket war ein vom 1. Juni bis zum August befristetes Sonderangebot im öffentlichen Personennahverkehr ÖPNV in Deutschland. Es handelte sich um eine bundesweit gültige Monatskarte, die 9 Euro kostete und somit deutlich günstiger als reguläre Zeitkarten war. Das Angebot war als Entlastung für Vielfahrer gedacht, sollte aber auch neue Kundenkreise an den ÖPNV heranführen. Insgesamt wurden rund 52 Millionen 9-Euro-Tickets verkauft. Dazu kamen etwa zehn Millionen Abonnenten von Zeitkarten, die das 9-Euro-Ticket in den drei Monaten jeweils automatisch erhielten. Die Fahrkarte war Teil eines Entlastungspakets, das durch das Kabinett Scholz aufgrund der wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine gestiegenen Energiekosten beschlossen wurde. März gegen 5 Uhr, im Verlauf einer — zu diesem Zeitpunkt bereits seit acht Stunden andauernden — Nachtsitzung des Koalitionsausschusses. Bundesverkehrsminister Volker Wissing von der FDP schlug dabei ursprünglich ein 90 Tage gültiges Ticket für 90 Euro vor, das jedoch nicht als ausreichende Entlastung angesehen wurde. ab wann gilt der 9 euro ticket

Ab dem 1. Juli 2022: Der 9-Euro-Ticket

Mehr zum Thema: Wo das 9-Euro-Ticket nicht gilt. Nicht genutzt werden kann der Fernverkehr der Deutschen Bahn mit ICE, Intercity und Eurocity. Auch auf einigen Intercity-Abschnitten, auf denen Fahrgäste mit anderen Nahverkehrsfahrkarten sonst zusteigen dürfen, gilt das Ticket nicht, wie die Bahn vergangene Woche verdeutlichte. Diese Fernverkehrszüge werden in der Reiseauskunft neben der IC- mit einer Regionalzug-Kennzeichnung ausgewiesen. Das hatte zuletzt bei einigen Kunden für Verwirrung gesorgt. Nach Angaben der Bahn laufen zu dem Thema regional noch Gespräche. Das ist nicht der Fall. Nur die Regionalzüge der Deutschen Bahn können die Kunden ohne Zusatzkosten benutzen. Daher erwartet der Fahrgastverband Pro Bahn überfüllte Regionalzüge zur Ferienzeit. Auch die Verkehrsunternehmen sehen die Gefahr einer hohen Auslastung , insbesondere auf den Verbindungen zu Feriengebieten wie Oberbayern oder der Ostsee. Lesen Sie hier: Rätsel um Gültigkeit des 9-Euro-Ticket Rätsel um Gültigkeit des 9-Euro-Ticket s — Worauf man achten muss.

Wann kann ich den 9-Euro-Ticket nutzen? Im Juni ging das 9 Euro-Ticket an den Start. Dieses ist nicht mehr erhältlich und gilt damit auch nicht mehr.
Der 9-Euro-Ticket: Gültigkeitszeitraum Das 9-Euro-Ticket war ein vom 1. Juni bis zum
Ab wann ist der 9-Euro-Ticket gültig? Endlich, es ist so weit: Mit dem 9-Euro-Ticket kommen die Berliner durch die Stadt — und durch ganz Deutschland. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

Wann kann ich den 9-Euro-Ticket nutzen?

Endlich, es ist so weit: Mit dem 9-Euro-Ticket kommen die Berliner durch die Stadt — und durch ganz Deutschland. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. Sie wollen das 9-Euro-Ticket ausprobieren? Gute Idee! Und damit sind Sie nicht allein: Vor dem Start wurde das Ticket in Deutschland mehr als sieben Millionen Mal gekauft. In Berlin hat die Zahl der Neukunden Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen rechnet mit 30 Millionen Nutzern — darin sind aber schon die Abonnenten und anderen Stammkunden eingerechnet, die das Ticket nicht extra kaufen müssen, sondern die Vergünstigungen automatisch nutzen dürfen. Ein so einfaches Tarifangebot hat es im deutschen Nahverkehr noch nie gegeben. Trotzdem gibt es noch viele Fragen. Die Berliner Zeitung gibt die Antworten. Juni, um 0 Uhr, geht es los. Das 9-Euro-Ticket gibt es jeweils für die Kalendermonate Juni, Juli und August Jedes 9-Euro-Ticket gilt vom ersten bis zum letzten Tag des Monats, für das es gekauft wurde. Beispiel: Wer ein Ticket für den Juni erworben hat, darf vom 1. Juni, Überall, wo es Fahrscheine für den Nahverkehr gibt.

Der 9-Euro-Ticket: Gültigkeitszeitraum

Gerade für längere Strecken empfehlen wir dir für die Planung die DB-Navigator-App. Hier musst du aber die Option "Nur Nahverkehr" aktivieren. Es gibt bei diesem Sonderangebot kein extra Kinderticket. Kinder unter 6 Jahren fahren generell kostenlos. Der Umtausch von bereits gekauften 9-Euro-Tickets und Rückerstattung des Kaufpreises sind deutschlandweit ausgeschlossen. Pendler, die ein Abo haben, werden direkt eine Gutschrift für die drei Monate bekommen. Das gilt auch für Semesterticket- oder 9 Uhr-Ticket-Inhaber. Wer sich dagegen eine Monatskarte "anonym" am Automaten geholt hat, muss sich den Differenzbetrag im Service-Zentrum erstatten lassen. Genaue Informationen wie das bei dir in der Region abläuft, bekommst du auf der Seite deines Verkehrsverbunde. AVV - Augsburger Verkehrsverbund. Bodo - Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft. DING - Donau-Iller-Nahverkehrsverbund. INVG - Ingolstädter Verkehrsgesellschaft. MVV - Münchner Verkehrs- und Tarifverbund. RVV - Regensburger Verkehrsverbund.